17. Dezember 2020 / Allgemein

Auf Wilsbergs Spuren

Mit dem "Jubiläums-Stadtrundgang" zu den Krimi-Drehorten

Wilsberg

Foto (Amt für Kommunikation/Angelika Klauser): Antiquar und Privatdetektiv: Georg Wilsberg (Leonard Lansink) ermittelt seit 25 Jahren in Münster. 


25 Jahre sind eine lange Zeit, vor allem im schnelllebigen Filmgeschäft. Doch neben vielem anderen zeichnet Beständigkeit Münsters berühmtesten Privatdetektiv aus: So feiert Georg Wilsberg und mit ihm die gleichnamige ZDF-Krimi-Reihe in diesem Jahr 25jähriges (Dienst)Jubiläum. Das begeistert Freunde und Fans des Ermittlers, stellvertretend für sie bedankte sich jetzt Münsters Stadtoberhaupt Markus Lewe per Instagram-Video bei Schauspielern, Machern und Team von "Wilsberg". Als kleines Dankeschön hatte er eine vom Filmservice Münster.Land herausgegebene Broschüre dabei: "25 Jahre Wilsberg – Der Jubiläums-Stadtrundgang" will nicht nur "danke" sagen für ein Vierteljahrhundert voller Münsterkrimi-Abende sondern es auch den Fans trotz Corona ermöglichen, bei einem Spaziergang durch die Domstadt "echtes" Wilsberg-Feeling zu genießen.

Für das Jubiläumsheft hat der Filmservice aus zahlreichen Orten, an denen "Wilsberg" in Münster schon gedreht wurde, zwölf besonders markante Stationen ausgewählt und sie in Form eines Stadtrundgangs zusammengestellt. Zu jedem Drehort gibt es Fotos von den Dreharbeiten und Infos dazu. Daneben enthält "Der Jubiläums-Stadtrundgang" Geschichten, Erinnerungen und Anekdoten rund um "Wilsberg". Oberbürgermeister Markus Lewe, Autor Jürgen Kehrer, ZDF-Redakteur Martin Neumann sowie Warner-Bros.-Produzent Anton Moho geben einen Einblick in ihr Vierteljahrhundert mit "Wilsberg". Und natürlich der Antiquar und Privatdetektiv selbst: Leonard Lansink schreibt über sein inniges Verhältnis zur Domstadt und ihren Menschen.

"25 Jahre Wilsberg – Der Jubiläums-Stadtrundgang" gibt es kostenlos bei der Münster-Information im Stadthaus 1 (Syndikatplatz), bei den beschriebenen Drehorten und im Netz unter www.filmservice-muenster-land.de. Bei Einsendung eines mit 1,55 Euro frankierten DINA5-Umschlag an den Filmservice Münster.Land, Amt für Kommunikation, Stadt Münster, Klemensstraße 10, 48143 Münster wird die Broschüre auf Wunsch auch versandt.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen im Norden, bis zu 29 Grad im Süden
Aus aller Welt

Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.

weiterlesen...
Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feinbrennerei Sasse spendet 10.000 Euro für Riesenotter
Allgemein

Allwetterzoo Münster und Brennerei verlängern Kooperation

weiterlesen...
Bergstraße: Sperrung endet bereits am 28. September
Allgemein

Korrektur: Stadtwerke-Busse fahren ab 30. September über die Bergstraße / Kanal- und Leitungssanierung rund anderthalb Monate früher abgeschlossen

weiterlesen...