11. Februar 2022 / Allgemein

#Münster112: Berufsfeuerwehr macht „TwitterGewitter“

Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar

Feuerwehr

Foto (Stadt Münster/Schlatt): In der Leitstelle der Feuerwehr Münster am York-Ring werden Notrufe entgegengenommen und Mitarbeitende wie Fahrzeuge disponiert. 


Zwölf Stunden lang wird die Berufsfeuerwehr Münster am 11. Februar (Freitag) auf ihrem Twitterkanal in Bewegtbild, mit Fotos und kurzen Nachrichten über ihren Dienstalltag informieren. Dabei ist der Termin nicht zufällig gewählt – es handelt sich um den "Europäischen Tag des Notrufs". Bundesweit geben Berufsfeuerwehren beim jährlich einhergehenden "TwitterGewitter" Einblicke in das Leben auf der Wache.

"Wir nutzen die Möglichkeit und stellen damit einmal die Menschen hinter dem Notruf vor", sagt Feuerwehr-Chef Gottfried Wingler-Scholz, "aber natürlich ist ein solcher Aktionstag keine bloße Nabelschau – uns ist besonders wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Notfall an die Notrufnummer 112 erinnern. Und da scheint zur Bewerbung kaum ein anderes Datum geeigneter als eben dieser 11.2.!"

Wie wichtig eine verifizierte Kommunikation in schwierigen Situationen sein kann, hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur beim TwitterGewitter, sondern auch in vielen weiteren gesellschaftlich bedeutenden Momenten gezeigt – so beispielsweise bei der Großevakuierung des Stadtteils Mauritz im September 2020, so aber auch bei zahlreichen spontanen Blindgängerentschärfungen und in wetter- oder pandemiebedingt kritischen Momenten. Die Feuerwehr Münster arbeitet dafür eng mit dem städtischen Amt für Kommunikation (Twitter: @muenster_de) zusammen.

Rund 4500 Menschen haben bereits den Twitter-Kanal der Feuerwehr Münster "abonniert", folgen also auf besagtem Social-Media-Kanal. In Notfällen und akuten Lagen rufen hingegen viele Tausend Menschen mehr städtische Nachrichten ab und teilen diese auch weiter im Netz. Auf diese Weise werden wichtige Informationen noch schneller in der Bevölkerung gestreut. "Die Social-Media-Kanäle sind für uns als städtische Behörde in Krisensituationen ein wichtiges Element", so Wingler-Scholz.

Oberbürgermeister Markus Lewe nutzt den Tag, um den Feuerwehr- und Rettungskräften seinen Dank auszurichten: "Weil diese Arbeit großartig ist und die Kolleginnen und Kollegen oft an die Grenzen der physischen, aber auch psychischen Belastbarkeit gehen."

Daten zum Twittergewitter:
 Zeit: Freitag, 11.2., 8 bis 20 Uhr
 Twitter-Profil: @feuerwehr_ms
 Hashtags: #Münster112 und #imEinsatzfürMünster

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Mit Hochdruck-Schallwellen gegen verkalkte Gefäße
Fit & Gesund

St. Franziskus-Hospital führt deutschlandweit als erste Klinik eine neue Behandlungsmethode bei periphärer Arterieller Verschlusskrankheit durch

weiterlesen...

Neueste Artikel

60 Minuten Licht aus - «Earth Hour» startet im Südpazifik
Aus aller Welt

Plötzlich ist alles dunkel: Schon zum 19. Mal werden weltweit an vielen Stellen für eine Stunde die Lichter ausgeknipst. Los geht es im Südpazifik - dann geht die «Earth Hour» um die Welt.

weiterlesen...
London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Tatort-Crew macht wieder die Straßen in Münster unsicher
Allgemein

Neuer Münster-„Tatort – Die Erfindung des Rades“ wird gedreht

weiterlesen...
Eintopftheater sucht Schauspieler:innen
Allgemein

Die inklusive Theatergruppe der LWL-Klinik Münster sucht Laien-Darsteller:innen

weiterlesen...