2. Februar 2023 / Rund ums Wohnen

Zentrenmanagement für Gremmendorf sucht Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern

Auftaktveranstaltung am 14. Februar / Informationen zur Stadtteilentwicklung

Gremmendorf

Foto (Stadt Münster/Münster Marketing/Thomas Branse): Die Ortsmitte in Gremmendorf wird neugestaltet


Die Ortsmitte von Gremmendorf wächst und verändert sich. In den kommenden Jahren entstehen neue Plätze, zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten sowie weiterer Wohn- und Lebensraum. Auf der Westseite bringt etwa der geplante Yorkshireplatz mehr Aufenthaltsqualität. Die bestehende Meile auf der Ostseite lädt künftig sowohl zum Einkaufen als auch zum Verweilen ein.

Für die Begleitung dieses Gestaltungsprozesses hat die Stadt im vergangenen Jahr erstmals in Münster ein umfassendes Zentrenmanagement eingerichtet. Mit fortlaufenden Projekten sowie Gesprächs- und Beratungsangeboten unterstützt die Verwaltung auf diesem Weg die Verzahnung des bestehenden Stadtteils mit dem neuen Areal. Am 14. Februar (Dienstag) lädt das Zentrenmanagement-Team Bürgerinnen und Bürger ab 18.30 Uhr zur Auftaktveranstaltung in das ehemalige Offizierskasino (York-Kaserne 30, 48167 Münster) ein.

Das Team informiert auf der Veranstaltung über aktuelle und künftige Entwicklungen und Projekte im Stadtteil. Teilnehmende können eigene Anregungen und Fragen einbringen. Um Anmeldung per E-Mail an zentrum-gremmendorf@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 0251/492-1263 wird gebeten.

Schnittstelle zur Verwaltung
Das Zentrenmanagement für Gremmendorf wird durch Fördermittel aus dem "Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren" des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Für die Umsetzung hat die Stadtverwaltung das erfahrene Planungs- und Beratungsbüro "Stadt + Handel" aus Dortmund beauftragt.

Das "Stadt + Handel"-Team um Projektleiterin Anne Kraft bildet die Schnittstelle zur Verwaltung. Der Dialog mit den Menschen im Stadtteil steht im Fokus ihrer Arbeit. "Wir möchten Schwung, Know-how, Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten in das Quartier hereinholen", beschreibt Kraft den Ansatz des Zentrenmanagements. Für Fragen und Anregungen steht das Team von "Stadt + Handel" per E-Mail (gremmendorf@stadt-handel.de) oder telefonisch (0163/ 77 40 312) zur Verfügung.

Hintergrund
Ein Lenkungskreis – bestehend aus den am Veränderungsprozess Gremmendorfs beteiligten Ämtern der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Gewerbetreibenden aus Gremmendorf – setzt sich gemeinsam mit dem Zentrenmanagement-Team mit den Themen und Herausforderungen des Wandlungsprozesses auseinander. Mit der Gründung eines Stadtteilarbeitskreises können sich Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Anregungen für den Stadtteil einbringen und miteinander vernetzen. 
Weitere Informationen: www.stadt-muenster.de/zentrum-gremmendorf 

 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...
Jeder Vierte hat Probleme nach Zeitumstellung
Aus aller Welt

Bald ist wieder Sommerzeit: Sonntagnacht werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Einer aktuellen Befragung zufolge stecken längst nicht alle Menschen die Umstellung ohne weiteres weg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spatenstich für neues Wohnprojekt
Rund ums Wohnen

Eigenständiges Leben für Menschen mit Behinderung

weiterlesen...
Rat und Hilfe in der Energiekrise
Rund ums Wohnen

Städtische Ämter beraten in enger Zusammenarbeit über Möglichkeiten der finanziellen Unter

weiterlesen...