12. Dezember 2022 / Allgemein

Weitere Abschnitte auf der Veloroute Telgte-Münster fertiggestellt

Öffentliche Radtour am 15. Dezember / Nachmittags Informationsmöglichkeit am Endpunkt Bohl

Velorouten

Grafik (Stadtregion Münster):14 Velorouten zwischen Münster und elf umliegenden Kommunen sind in Planung und zum Teil bereits fertiggestellt. Die Strecke zwischen Telgte und Münster ist bisher am weitesten ausgebaut


Die Veloroute Telgte-Münster nimmt weiter Gestalt an. Die Arbeiten auf der zukünftigen Fahrradstraße Bohlweg sollen im Dezember abgeschlossen werden. Auch in Telgte ist der Ausbau der Veloroute fast vollständig abgeschlossen. Damit sind weitere Abschnitte – auch an den Start- und Endpunkten – der Veloroute Telgte-Münster fertiggestellt.

Mit einer öffentlichen Radtour am 15. Dezember (Donnerstag) auf der Veloroute vom Telgter Bahnhof bis ins Zentrum Münsters sind alle Interessierten eingeladen, diese komfortable Radwegeverbindung auszuprobieren. Beginnen wird die Fahrt um 13.15 Uhr in Telgte, enden wird sie am Bohlweg in Münster. Ab etwa 15 Uhr können sich dort auch Interessierte, die nicht an der Radtour teilgenommen haben, über die Veloroute Telgte-Münster und den Ausbau des Bohlwegs zur Fahrradstraße informieren.

Velorouten als Alltagsrouten
Mit den insgesamt 14 Velorouten in der Stadtregion wird Münster mit den elf umliegenden Kommunen für Radfahrende noch besser angebunden. Sie verbinden die Umlandstädte und -gemeinden mit den Außenstadtteilen und dem Zentrum Münsters. Die Alltagsrouten orientieren sich am bestehenden Radwegenetz, verknüpfen die Orte auf ziemlich direktem Wege und binden auch wichtige Wohn- und Arbeitsstätten an. Dabei werden die Velorouten so gebaut, dass sie sicher, zügig und komfortabel zu befahren sind. Zubringer- und Tangentialrouten erweitern die Möglichkeiten, das Routennetz zu nutzen.

Teilbereiche zwischen Telgte und Münster noch in Planung
Die Veloroute beginnt in Telgte am Bahnhof und führt über die Straße "Am Jägerhaus" zur Kötterstraße, über den Kirschgarten nach Handorf und von dort in die Boniburgallee. Weiter verläuft die Strecke über die Dingstiege und die Schleuse zur Dieckstraße sowie dann über den Ring auf den Bohlweg. Ein großer Teil der Veloroute Telgte-Münster ist bereits fertiggestellt – damit ist sie die Strecke, die bisher am weitesten ausgebaut ist. Die aus verkehrsplanerischer Sicht herausfordernden Teilbereiche im Stadtgebiet von Münster – zum Beispiel die Kreuzung über den Niedersachenring oder die Umsetzung der Veloroute in Handorf – folgen in den kommenden Jahren.

Informationen zu dieser und allen weiteren Velorouten unter www.veloregion.de. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...