2. Juli 2021 / Politik

Rat beschließt neue Satzung für das Stadtarchiv

Mehr Digitales, veränderte Gebühren, leichtere Nutzung

Lesesaal

Foto (Stadt Münster): Blick in den Lesesaal des Stadtarchivs Münster in der Speicherstadt.


Eine neue Satzung für das Stadtarchiv hat der Rat der Stadt Münster am 23. Juni beschlossen. Hier finden sich verbindliche Bestimmungen zu Aufgaben und Nutzung des städtischen Archivs. Die alte Fassung stammt in ihren Grundzügen aus dem Jahr 1993 und wurde zuletzt 2010 aktualisiert. Seitdem hat sich in Verwaltung, Recht und Gesellschaft viel getan: unter anderem wurde das Archivgesetz des Landes NRW mehrfach novelliert – nun wurde es Zeit, diese Neuerungen auch für die Stadt umzusetzen.

Aber was ändert sich konkret? Das Stadtarchiv überprüft Unterlagen, die in der Stadtverwaltung nicht mehr benötigt werden, auf ihre Archivwürdigkeit. Archivwürdig ist, was für die Rechtssicherung der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger relevant ist - oder was sich in der Zukunft besonders als historische Quelle eignet. Bisher waren das vor allem Papierakten, inzwischen arbeiten die Dienststellen der Stadt immer häufiger digital. Elektronische Akten, Datenbankinhalte, ja selbst der Tweets des Oberbürgermeisters wollen für die Nachwelt aufbewahrt werden. Auch diese Daten müssen dem Stadtarchiv in Zukunft angeboten werden, und es erhält ein Mitwirkungsrecht bei der Einführung von Programmen und IT-Systemen.

Mit der Satzung hat das Stadtarchiv auch seine Gebührensätze geändert. Der Stundensatz für die Bearbeitung von Rechercheanfragen wurde moderat angehoben. Einige Gebührensätze lehnen sich nun an die üblichen städtischen Tarife an, einige sind ganz weggefallen.

Im Lesesaal wird vieles einfacher: Allen Nutzerinnen und Nutzern steht das einzigartige Archivgut zur Einsichtnahme frei. Gemeinfreies Archivgut, bei dem Schutzfristen abgelaufen sind und das nicht mehr durch Urheberrechte geschützt ist, darf von Besucherinnen und Besuchern im Lesesaal nun selbst abfotografiert werden. Dafür fallen keine Gebühren mehr an.

Schließlich schreibt die Satzung die Förderung der stadtgeschichtlichen Forschung und die Zusammenarbeit mit Münsters Schulen, Hochschulen und ein Mitwirken in der Kulturarbeit als wichtige Aufgaben des Stadtarchivs noch einmal ausdrücklich fest.

Die neuen Gebührensätze können eingesehen werden unter www.stadt-muenster.de/archiv/service-angebote/gebuehren. Die neue Archivsatzung gilt ab dem 1. Juli 2021.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
„Regenbogenstreifen“ neu auf dem Hafenplatz
Politik

Zeichen für mehr Toleranz / Einweihungsfeier am Freitag, 16. Mai

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suche nach Ursache für Flugzeugunglück in Indien läuft
Aus aller Welt

Kurz nach dem Abflug stürzt eine Maschine in Indien ab. 241 Menschen an Bord kommen bei dem Unglück ums Leben - nur ein Mann überlebt. Der Flugschreiber soll nun Aufschluss über die Ursache geben.

weiterlesen...
Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bürgerbegehren will Umbenennung von fünf Straßen verhindern
Politik

Unterschriftensammlung im Stadtbezirk Münster-Mitte

weiterlesen...
Gemeinsamer Standort für Polizei und Kommunalen Ordnungsdienst am Hauptbahnhof
Politik

Sicherheit und Mobilität im Fokus: Absichtserklärung für Neugestaltung des Berliner Platzes / Zentraler Baustein des „S-Bahn Münsterland“-Konzeptes

weiterlesen...