1. April 2021 / Allgemein

Paoskefüer - ein westfälischer Osterbrauch

LWL präsentiert Wort des Monats

Osterfeuer

Foto (LWL/Cantauw): "Eaustern sticket wui dat Pooschfuier an" (Ostern zünden wir das Osterfeuer an) - In Westfalen-Lippe ist das Osterfeuer ein weit verbreiteter Brauch an den Osterfeiertagen.


Das Struwenessen, der Osterräderlauf und die Krachnacht - in Westfalen-Lippe finden sich zu Ostern viele regionale Traditionen und Bräuche. Weit verbreitet ist insbesondere das "Paoskefüer". Welche westfälische Ostertradition sich hinter dem Wort verbirgt, wissen die Sprachwissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

"An den Osterfeiertagen treffen sich die Menschen in Westfalen-Lippe traditionell, um ein großes Feuer zu entzünden. Das Osterfeuer ist vor allem in Südwestfalen und im Münsterland unter dem plattdeutschen Wort Paoskefüer bekannt", erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL.

In dieser Zusammensetzung hat sich das im Plattdeutschen kaum noch gebräuchliche Wort "Paosken" für Ostern
erhalten. Dieses plattdeutsche Wort ist aus dem Lateinischen ("Pascha") entlehnt und geht ursprünglich auf das hebräische Wort "Pésach" zurück. Das Pessach-Fest erinnert als einer der wichtigsten Feiertage im Judentum an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und gilt als Vorläufer des christlichen Osterfestes. "Dass es in Westfalen, im Emsland, im Rheinland und in den Niederlanden nicht Ostern, sondern Paosken beziehungsweise Pasen heißt, liegt zum einen an der sprachprägenden Wirkung von Handelsstraßen, die hier verliefen. Zum anderen an der räumlichen Ausdehnung der Kölner Kirchenprovinz, in der dieses Wort für das Osterfest bevorzugt wurde", erläutert Denkler.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...