31. Mai 2023 / Aus aller Welt

Australien plant Warnhinweise auf jeder Zigarette

Abschreckende Bilder und warnende Sätze auf Zigarettenschachteln sind inzwischen üblich. In Australien findet man: Das reicht nicht aus. Was sich der Gesundheitsminister vorstellt.

Werden in Australien Zigaretten bald mit Warnhinweisen versehen?

Die australische Regierung will mit drastischen Maßnahmen die Zahl der Raucher im Land reduzieren. So kündigte Gesundheitsminister Mark Butler heute bei einer Fragestunde im Parlament an, aromatisierte Zigaretten sowie Slim-Zigaretten vom Markt verbannen zu wollen.

«Die trendigen, dünnen Zigaretten - sie werden verschwinden. Die Mentholbomben und andere Aromen, die Zigaretten schmackhafter machen sollen - sie werden verschwinden», sagte er. Medien sprachen von einem «Tabak-Crackdown».

Zudem plant Butler, dass künftig nicht nur die Packungen, sondern auch die einzelnen Zigaretten mit Warnhinweisen versehen werden. Slogans wie «Rauchen tötet» und Bilder, die vor Krankheiten warnen, seien veraltet: Raucher seien gegenüber diesen mittlerweile desensibilisiert, sagte der Minister. Was genau auf den einzelnen Kippen stehen soll, ließ er offen - jedoch sei Australien das erste Land, das eine solche Maßnahme ergreife.

Abhängigkeit minimieren

Ziel sei es, die Raucherquote, die derzeit bei zwölf Prozent liege, bis 2030 auf unter fünf Prozent zu senken. «Wir wollen verhindern, dass eine ganz neue Generation nikotinabhängig wird.» Zum Vergleich: In Deutschland rauchen laut Bundesministerium für Gesundheit insgesamt 23,8 Prozent der Frauen und Männer ab 18 Jahren.

Bereits Anfang Mai hatte Butler angekündigt, vehement gegen E-Zigaretten vorgehen zu wollen und die Einfuhr von allen Vapes zu verbieten, die nicht für Apotheken bestimmt seien. Zudem sollen nicht nur Einweg-E-Zigaretten aus den Regalen verbannt, sondern auch bestimmte Verpackungen und Geschmacksrichtungen verboten werden.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...
Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Aus aller Welt

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...
«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Aus aller Welt

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...
«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...