10. Januar 2022 / Aus aller Welt

Warnung beendet - Wärmeausfall im Berliner Osten behoben

Ein Stromausfall hatte gestern Abend für Tausende Berliner stundenlange Folgen: 90.000 Haushalte blieben ohne Heizung und warmes Wasser. Nun werden sie mit Fernwärme versorgt.

Das Heizkraftwerk Klingenberg an der Rummelsburger Bucht in Berlin (Archivbild).

Der Wärmeausfall in Zehntausenden Haushalten im Berliner Osten ist behoben - das Bezirksamt Lichtenberg hat am Morgen seinen Warnhinweis in der Katastrophenwarnapp Nina zurückgenommen.

Bereits seit den frühen Morgenstunden gegen 3.00 Uhr seien sämtliche Haushalte wieder mit Fernwärme versorgt gewesen, sagte der Katastrophen- und Zivilschutzbeauftragte des Bezirks Lichtenberg, Philipp Cachée.

Rund 90.000 Haushalte im Berliner Osten hatten am Sonntagabend über Stunden ohne Heizung und ohne warmes Wasser auskommen müssen. Schwerpunkt war der Stadtteil Berlin-Friedrichsfelde. Laut dem Bezirksamt Lichtenberg waren aber auch Menschen in Karlshorst, Oberschöneweide und in Teilen von Treptow-Köpenick betroffen.

Ein kurzer Stromausfall beim landeseigenen Stromnetzbetreiber Stromnetz Berlin hatte am Nachmittag auch das Heizkraftwerk Klingenberg im Ortsteil Rummelsburg lahmgelegt, wie der Energieversorger Vattenfall mitteilte. Das Kraftwerk, das dem Unternehmen gehört, musste heruntergefahren werden.


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...