27. Februar 2020 / Allgemein

Wochen gegen Rassismus unter besonderen Vorzeichen

Dein Münster Informiert

Nach dem Anschlag von Hanau / Motto "Gesicht zeigen - Stimme erheben" / Verlängerter Zeitraum vom 16. März bis zum 5. April / Programmheft liegt vor
Münster (SMS) Vom 16. März bis 5. April finden bereits zum sechsten Mal die "Münsteraner Wochen gegen Rassismus" statt. Münster beteiligt sich so auch wieder an den Internationalen Wochen gegen Rassismus.  

„In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen unter dem Eindruck des Terroranschlags in Hanau. Das zeigt uns erneut, welche Auswirkungen rassistisches Gedankengut haben kann und wie wichtig das gemeinsame Vorgehen gegen Rassismus ist“, erklären der Integrationsrat-Vorsitzende Dr. Ömer Lütfü Yavuz und Stadtdirektor Thomas Paal.

Es sei wieder auf schreckliche Art deutlich geworden, dass Rassismus kein abstraktes Phänomen, sondern eine konkrete Gefahr ist. Die Aufdeckung und Bekämpfung rassistischer Haltungen und Strukturen sei ein Auftrag der gesamten Gesellschaft.  „Das neue Motto der Wochen gegen Rassismus ‚Gesicht zeigen – Stimme erheben‘ beschreibt die Verantwortung zutreffend. Die Veranstaltungen bieten viele Gelegenheiten, ein sichtbares Zeichen für ein tolerantes Miteinander zu setzen, sich zu informieren und auszutauschen“, so Andrea Reckfort, die Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums (KI).

Im Münsteraner Migrationsleitbild ist die Überwindung von Rassismus als Leitziel formuliert und gilt als Grundsatz für das Miteinander der gesamten Stadtgesellschaft. „Das starke Engagement der Münsteranerinnen und Münsteraner ist immer wieder öffentlich sichtbar und zeigt sich insbesondere in den vielen Angeboten der Wochen gegen Rassismus“, so die Organisatoren.

Der Aktionszeitraum wurde wegen der jährlich wachsenden Zahl an Veranstaltungen erstmalig auf drei Wochen verlängert. Unter anderem bei Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Lesungen und Filmabenden haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich mit Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen.

Programmhefte liegen beispielsweise in der Münster-Information im Stadthaus 1 und in der Stadtbücherei aus. Eine digitale Programmübersicht ist auf der Homepage des kommunalen Integrationszentrums hinterlegt: www.stadt-muenster.de/zuwanderung (Rubrik „Aktuelles“)

Foto: Sie werben für den Besuch der Münsteraner Wochen gegen Rassismus: Stadtdirektor Thomas Paal, Luisa Stein (KI), Shafiq Hassan (Integrationsrat), Dr. Ömer Lütfü Yavuz (Vorsitzender Integrationsrat), André Gunsthövel (KI), v.r. Foto: Presseamt Münster. 

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...
Tod eines Rekordmanns - Felix Baumgartner stirbt in Italien
Aus aller Welt

Felix Baumgartner lebte ein extrem gefährliches Leben. Speziell beim Basejumping riskierte er oft alles. Sein Tod im Urlaub in Italien wirkt dagegen fast alltäglich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...