22. März 2021 / Allgemein

OB Lewe: „Neues Servicezentrum ist eine starke Visitenkarte der Stadt“

Einladende Empfangssituation

Dienstleistungen aus einer Hand / Kundenperspektive hat Vorrang

Münster (SMS) Seit Montag (22.3.) ist der zentrale Eingang zum neuen Servicezentrum und zur Münster Information im Stadthaus 1 geöffnet. Häufig nachgefragte Dienstleistungen der Stadt sind im Gebäudeteil an der Heinrich-Brüning-Straße auf drei Etagen gebündelt (Bürgerbüro, Fundbüro, Standesamt, Münster Information). Die zentrale Anlaufstelle ist – mitten in der City gelegen – bestens erreichbar, ein Besuch mit anderen Erledigungen in der Stadt gut zu verbinden.

„Das neue Servicezentrum ist eine moderne und starke Visitenkarte der Stadt“, sagt Oberbürgermeister Markus Lewe, der sich direkt am Montag (22.3.) vor Ort ein Bild von den komplett neugestalteten Räumlichkeiten und den verschiedenen Angeboten machte. Im Erdgeschoss ist ein transparentes Foyer mit großen Empfangstheken entstanden. Dort helfen die Teams vom Servicezentrum und der Münster Information den Besucherinnen und Besuchern schnell und unkompliziert weiter. Die Hotelvermittlung und „Münster Souvenirs“ schließen sich in direkter Nachbarschaft an.

„Die offene und einladende Empfangssituation zeigt sowohl den Münsteranerinnen und Münsteranern als auch den Gästen der Stadt, dass ihre Anliegen hier im Mittelpunkt stehen. Die Kundenperspektive hat Vorrang, dafür wird über Ämtergrenzen hinweg gedacht.“

Im Foyer haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, am Touchscreen-Monitor Informationen aus dem Bürgerservice und zu touristischen Angeboten eigenständig zu recherchieren und die Inhalte auf das Smartphone herunterzuladen. Dazu gehört auch ein spannendes Münster-Quizz. An den neuen Anmeldestelen können sich Besucherinnen und Besucher mit Anliegen an den Bürgerservice direkt kontaktlos registrieren.

„Auch in Zeiten voranschreitender Digitalisierung ist es wichtig, dass Fragen an die Stadt persönlich und in direkter Kommunikation mit den Mitarbeitenden geklärt werden können“, unterstreicht OB Lewe. „Im neuen Servicezentrum ist das in einer freundlichen und angenehmen Atmosphäre möglich.“ Allerdings müssen aktuell selbstverständlich die geltenden Corona-Regelungen beachtet werden, die die städtischen Dienstleistungsangebote deutlich einschränken. Die Kontaktaufnahme sollte vor allem per E-Mail, Telefon oder Post erfolgen. Für Angelegenheiten, die persönlich erledigt werden müssen, können Termine vereinbart werden (www.stadt-muenster.de/buergerservice, Tel. 02 51/4 92-0).

Foto: Oberbürgermeister Markus Lewe informierte sich über das Zusammenspiel von Servicezentrum (Theke l.) und Münster Information in den neugestalteten Räumlichkeiten. Die zentrale Anlaufstelle für Anliegen an die Stadt ist über den neuen Eingang an der Heinrich-Brüning-Straße zu erreichen.
Foto: Amt für Kommunikation, Stadt Münster.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...
Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...