23. März 2021 / Allgemein

Licht aus für den Klimaschutz

Weltweite Klimaschutzaktion "Earth Hour" am 27. März

Earth Hour

Foto (Stadt Münster / Michael C. Möller): Dem Klima zuliebe: Auch am Rathaus der Stadt Münster und am Stadtweinhaus wird am 27. März für eine Stunde das Licht ausgeschaltet.


Einfach zum Lichtschalter greifen und ein Zeichen setzen für mehr Klimaschutz – auch in diesem Jahr beteiligt sich Münster an der vom WWF (World Wide Fund for Nature) initiierten "Earth Hour". Am Samstag, 27. März, wird zwischen 20.30 und 21.30 Uhr an zahlreichen Stellen in der Stadt die Beleuchtung ausgeschaltet. Unter dem Motto: "Einfach mal Abschalten", also eine Stunde das Licht löschen, lädt die städtische Mitmachkampagne "Unser Klima 2030" zur Teilnahme ein. Die Aktion findet weltweit zum 15. Mal statt und wird von der Stadt Münster bereits seit 2010 unterstützt.

Ob ein Abendessen bei Kerzenschein oder die Beobachtung des Sternenhimmels: Die eigenen vier Wände, der Balkon oder auch der Garten bieten Raum zur kreativen Beteiligung. Unter den Hashtags #unserklima2030, #LichtAus und #EarthHour kann der persönliche Beitrag für das Klima geteilt werden. Wer während der "Earth Hour" einen Sparziergang durch die Stadt macht, wird sehen, dass unter anderem folgende Gebäude für eine Stunde abgedunkelt sind: Bezirksregierung, Clemenskirche, Dom, Dominikanerkirche, Erbdrostenhof, Lambertikirche, LVM, LWL Museum für Kunst und Kultur, die Kirchen der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser, Provinzial, PSD Bank Westfalen-Lippe, Rathaus, Schloss, Stadtteilauto, Stadtweinhaus und Stadtwerke. 

Die Stadt Münster hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Dass bereits kleine Verhaltensänderungen dazu den Alltag klimafreundlicher gestalten und in der Summe eine große Wirkung zeigen können, betont Caroline König von der Koordinierungsstelle für Klima und Energie: "Wer beim Verlassen eines Raums das Licht ausschaltet, kann auf das Jahr gerechnet etwa 75 Kilogramm CO2 einsparen. Diese Routine kommt sowohl dem Klima als auch dem Geldbeutel zugute: Durch die kleine Umgewöhnung im Alltag können etwa 36 Euro jährlich eingespart werden."

Über die Mitmachkampagne "Unser Klima 2030" begleitet die Stadt Münsteranerinnen und Münsteraner auf ihrem Weg zu mehr klimafreundlichem Verhalten. Jede und jeder kann sich für das Klima engagieren, gemeinsam kann viel erreicht werden. Dafür steht auch die Aktion "Earth Hour".

Weitere Informationen zur städtischen Mitmachkampagne "Unser Klima 2030" gibt es unter www.klima.muenster.de.     

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Earth Hour» am Samstag: Licht aus für den Klimaschutz
Aus aller Welt

Eine Stunde lang wird es am Samstag an zahlreichen Sehenswürdigkeiten weltweit dunkel. Die «Earth Hour» ist eine symbolischer Protest - gegen ein ernstes Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...