5. März 2020 / Allgemein

Neue Brücke für den Radverkehr am Aasee

Dein Münster NEWS

Neue Brücke für den Radverkehr am Aasee
Förderantrag für Radverkehrsbrücke „Flyover Aegidiitor“ zwischen Promenade und Bismarckallee soll gestellt werden
Münster (SMS) Die Promenade ist das Herzstück des Radverkehrs in Münster. Pro Jahr nutzen mehrere Millionen Radfahrer den rund 4,5 Kilometer langen Verteilerring als Ausgangs- bzw. Endpunkt ihrer Fahrten. Um die umliegenden Stadtquartiere und die Stadtregion an die Promenade anzubinden, sind attraktive Radialstrecken notwendig.

Hier setzt der sogenannte „Flyover Aegidiitor“ an. Die geplante Radverkehrsbrücke soll die Promenade mit der Bismarckallee verbinden und so die Anbindung der Innenstadt in die süd-westliche Himmelsrichtung deutlich verbessern. „Die Radverkehrsachse von der Promenade zur Bismarckallee ist schon jetzt von hoher Bedeutung. Zukünftig rechnen wir mit der Einrichtung der Veloroute von Münster nach Senden und in Verbindung mit dem 'Flyover Aegidiitor' mit einer merklichen Erhöhung der Radverkehrszahlen auch über die neu gestaltete Fahrradstraße Bismarckallee“, fasst Oberbürgermeister Markus Lewe die Bedeutung des Projektes zusammen.

Eine Verkehrserhebung im Mai 2019 hat gezeigt, dass der Bereich Aegidiitor binnen 24 Stunden (werktags) von über 30.000 Radfahrenden genutzt wurde, während zeitgleich 31.000 Kfz abgewickelt wurden. Problematisch ist, dass sich die Hauptverkehrsströme kreuzen. So war das Aegidiitor in der Vergangenheit eine Unfallhäufungsstelle, auch weil es trotz vielfältiger Maßnahmen und intensiver Öffentlichkeitsarbeit häufig an Regelakzeptanz bzw. -kenntnis mangelt. Die nun geplante klare Trennung der Verkehrsströme soll sich konfliktminimierend auswirken und die Unfallzahlen senken.

Der „Flyover Aegidiitor“ hätte bundesweit in seiner Größenordnung und Frequentierung ein Alleinstellungsmerkmal. „Der Flyover ist ein innovatives Statement für den Radverkehr: Es zeigt auf, wie Bevorrechtigung des Radverkehrs, Verkehrssicherheit, Fahrzeitgewinne und Komfort in Einklang miteinander gebracht werden können“, so Stadtbaurat Robin Denstorff zur Bedeutung eines lückenlosen Radverkehrs in der Fahrradnetzplanung der Stadt Münster.

Für die Planung werden aufgrund der Lage an der denkmalgeschützten Promenade besondere Anforderungen gestellt werden. So soll sich der „Flyover Aegidiitor“ zurückhaltend und elegant in die historische Situation einfügen. Das im Detail noch zu planende Bauwerk soll so schlank wie möglich dimensioniert und so konstruiert und gestaltet werden, dass es sich selbstverständlich in den grünen Stadtraum zwischen Aasee und Promenade eingliedert. Die vorhandene Topographie soll genutzt werden

Nach politischer Beratung und einer weiteren Abstimmung mit dem Fördergeber soll in einem qualitätssichernden Verfahren mit öffentlicher Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern die beste Lösung für das Bauwerk gefunden werden. Dabei sollen unterschiedliche Varianten entwickelt und konkretisiert werden.

Nach einer ersten Schätzung werden für das Projekt Gesamtkosten in Höhe von ca. 10 Mio. Euro entstehen. Darin enthalten sind die Kosten für das qualitätssichernde Verfahren, die Planungsleistungen und den Bau. Bei positivem Förderbescheid werden voraussichtlich 75% dieser Kosten durch das Programm „Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) getragen, so dass bei der Stadt Münster ein Eigenanteil in Höhe von ca. 2,5 Mio. € verbleibt.

Im Juli 2019 hat das Bundesverkehrsministerium das Programm zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland veröffentlicht, das richtungsweisende infrastrukturelle Maßnahmen fördert, die einen lückenlosen Radverkehr entscheidend voranbringen, Modellcharakter haben und „Leuchttürme“ sein können. Die im September eingereichte Projektskizze wurde für die Antragstellung ausgewählt und als grundsätzlich förderwürdig eingestuft.

Grafik: Stadt Münster.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ätna: Zivilschutz warnt, Flugstufe weiterhin auf Rot
Aus aller Welt

Europas größter aktiver Vulkan sorgt für Aufregung. Der sizilianische Zivilschutz rät zur Vorsicht. Ähnlich war es Anfang Juni – doch im Internet wimmelte es von Touri-Videos und dem rauchenden Ätna.

weiterlesen...
Sechs Festnahmen nach Fund von 3,6 Tonnen Kokain in England
Aus aller Welt

Eigentlich sollten in dem Container nur Bananen liegen, doch britische Ermittler stoßen auf 3,6 Tonnen Kokain. In Hamburg warten sechs Männer auf die illegale Ladung, doch die Polizei ist zur Stelle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...