9. Mai 2023 / Sport

Kontinuität in der Spitze gewahrt

Mitgliederversammlung wählt Jörg Verhoeven zum neuen SSB-Vorsitzenden

SSB

Fotos (SSB): Der frisch gewählte neue SSB-Vorsitzende Jörg Verhoeven bedankt sich bei Norbert Reisener für die Versammlungsleitung während der Wahl. 


Münsters Sportvereine unterstützen uneingeschränkt einen Wechsel an der Spitze des Stadtsportbundes Münster (SSB): Michael Schmitz legte nach fünf Jahren den Vorsitz aus beruflichen Gründen nieder. In seinem Tätigkeitsbericht bei der Mitgliederversammlung wünschte er sich „ein starkes Ergebnis für einen starken Nachfolger Jörg Verhoeven!“ Das erhielt der bisherige stellvertretende Vorsitzende: Verhoeven wurde ohne Gegenstimme zum neuen Vorsitzenden gewählt, Schmitz mit dem gleichen Ergebnis zum neuen Stellvertreter. Somit ist für Kontinuität an der Spitze der mit weitem Abstand Mitgliederstärksten Organisation der Stadt Münster gesorgt.


Klaus Rosenau bedankte sich als Mitglied des Sportausschusses für die stets konstruktive Zusammenarbeit beim scheidenden SSB-Vorsitzenden Michael

Kontinuität, die in den vergangenen fünf Jahren nicht nur die Vereine schätzen gelernt haben. In ihren Grußworten betonten die Sportausschussmitglieder Philipp Hagemann und Klaus Rosenau ebenso wie der FLVW-Kreisvorsitzende Norbert Krevert die intensive und stets konstruktive Zusammenarbeit mit dem SSB. In das Lob stimmte auch „Hausherr“ Dr. Bernward Maasjost, neuer Präsident des SC Preußen - in dessen VIP-Tribüne die Mitgliederversammlung stattfand – ein. Maasjost holte sich anschließend – ebenso wie die Delegation der Blackhawks - noch einen langanhaltenden „Aufstiegsapplaus“ der Delegierten ab.

Angesichts des Stadionumfelds setzte der Noch-Vorsitzende Michael Schmitz in seiner Begrüßung ein Ziel für die „Spielzeit“: Zwei Halbzeiten eines Fußballspiels plus Pausentee-Zeit – länger sollte es nicht dauern. Trotz umfangreicher Tagesordnung erfolgte der Schlusspfiff sogar ein wenig früher. So blieb den Vereinsvertretenden Zeit zum ausgiebigen Austausch und zur Information in angenehmer Atmosphäre.

Dazu trugen auch die erfreulichen Zahlen bei, die Roland Wischermann, im SSB-Vorstand für die Finanzen zuständig, vorstellte. Mehr als solide präsentierten sich der Jahresabschluss 2022 und die Planungen für 2023. Und nach Corona-bedingten Ausfällen bei Meisterschaften und Veranstaltungen waren Münsters Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr nun wieder verstärkt und erfolgreich unterwegs. „Dank unserer Rücklagen aus den Vorjahren konnten wir die Förderquoten trotz der höheren Nachfrage im Leistungssports hoch halten“, freute sich Wischermann.


Gut besucht war die jüngste Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes im VIP-Bereich des Stadions an der Hammer Straße

In diesem Jahr klettert das Haushaltsvolumen des SSB in ungewohnte Höhen. Mit gut 1,7 Millionen Euro Einnahmen rechnet „Finanzminister“ Wischermann. Darunter 400.000 Euro aus dem Landesprogramm zur Digitalisierung für Münsters Sportvereine. „Dank der großen Nachfrage werden wir die Summe komplett an unsere Mitgliedsvereine weiterleiten können“, zog Wischermann ein erfreuliches Fazit.

Wahrhaft vielfältig sind die Aktivitäten des SSB, die den Vereinsverantwortlichen vorgestellt wurden. Gerade im Bereich Breitensport hat sich das Spektrum kräftig
erweitert, das Astrid Markmann aus dem Vorstand und Dirk Henning aus dem Geschäftsstellenteam ebenso wie eine Kampagnenidee – die Vielfalt im Sport und den
Menschen unter dem Motto Zusammen.Bewegt.Münster in den Mittelpunkt stellt - präsentierten.

An Bedeutung gewinnt auch die Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) in und für die Vereine. Jörg Verhoeven als zuständiges Vorstandsmitglied sowie Marisa Kleinitzke und Thomas Lammers als Ansprechpartner für die Vereine in der Geschäftsstelle erläuterten aktuelle Entwicklungen. Auch der SSB möchte in diesem Bereich noch stärker Flagge zeigen. Das unterstützten die Vereinsvertretenden, in dem sie sowohl den Plänen für eine Aufnahme in das „Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ des LSB NRW als auch einer dafür nötigen Satzungsänderung uneingeschränkt zustimmten.

Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurde eine Resolution zur Sicherung des Fortbestands des Sportinternats in Münster verabschiedet.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kanada: Ausländische Feuerwehrleute sollen Brände bekämpfen
Aus aller Welt

Seit Wochen brennt es in mehreren kanadischen Provinzen. Tausende müssen evakuiert werden, Hunderte Gebäude sind bereits beschädigt. Jetzt setzt Kanada auf Hilfe aus dem Ausland.

weiterlesen...
Sportpark Berg Fidel: Athletikbereich und Naturrasenplatz fertiggestellt
Sport

Nachwuchsleistungszentrum des SC Preußen nimmt weiter Formen an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sportpark Berg Fidel: Athletikbereich und Naturrasenplatz fertiggestellt
Sport

Nachwuchsleistungszentrum des SC Preußen nimmt weiter Formen an

weiterlesen...
Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster
Sport

Rahmenvereinbarung unterzeichnet

weiterlesen...