19. Februar 2023 / Bildung & Wissenschaft

Jahrhundertfund Tutanchamun: „Immer noch ein Mythos“

Interview mit der Ägyptologin Prof. Dr. Angelika Lohwasser

Podcast

Foto (WWU - Sophie Pieper): Prof. Dr. Angelika Lohwasser im WWU-Cast 


Es ist eine Weltsensation, als der britische Archäologe Howard Carter nach langer Suche im Jahr 1922 auf einen verschütteten Treppenabsatz stößt, der ihn zum Grab des Pharaos Tutanchamun führt – das bisher einzige unberührte Grab eines Pharaos. Wenige Monate später, am 16. Februar 1923, wird die Grabkammer geöffnet. In ihr befinden sich nicht nur die Mumie, sondern zahlreiche Gegenstände – darunter auch die berühmte Maske von Tutanchamun aus purem Gold.

Im Podcast blickt Angelika Lohwasser, Professorin für Ägyptologie, auf die hundertjährige Geschichte des Fundes zurück, der noch immer viele Rätsel aufgibt. „Der Fund wird niemals seine Spannung verlieren. Auch heute gibt es noch viele offene Fragen. So ist beispielsweise Tutanchamuns Tod noch nicht vollständig geklärt“, erklärt die Expertin.

Der Mythos um Tutanchamun beruhe laut Angelika Lohwasser weniger auf der Biographie und der Politik des Pharaos, der bereits mit neun Jahren den Thron bestieg. „Die Faszination entsteht durch die spektakulären Grabbeigaben und die Geschichte seiner Entdeckung. Schließlich war man sich Anfang der 1920er Jahre sicher, kein Pharaonengrab mehr zu finden.“

Neben der Entdeckung von Tutanchamuns Grabkammer geht es im Gespräch auch um das Fach Ägyptologie im Allgemeinen: Welche Bedeutung hatte die Entschlüsselung der Hieroglyphen vor 200 Jahren? Womit beschäftigt sich die Forschungsdisziplin? Was erwartet Interessierte im Studium? In welchen Bereichen sind Ägyptologen später tätig?

Über den WWU-Cast
Im Podcast der WWU kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen  Disziplinen zu Wort. Sie berichten über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation. Alle Folgen sind auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts und unter folgendem Link zu hören: go.wwu.de/wwucast

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Amoklauf im Körper
Bildung & Wissenschaft

Podcast zum Welt-Sepsis-Tag mit Mediziner Jan Rossaint

weiterlesen...
Dem
Bildung & Wissenschaft

Neuer WWU-Podcast: Der Theologe Holger Strutwolf über die Herausforderungen in der neutestamentlichen Forschung

weiterlesen...