28. August 2020 / Allgemein

"Grünes Zimmer" bringt Abkühlung

Wärmebildkamera veranschaulicht positiven Effekt

Grünes Zimmer

Der August liegt bisher mit 4,9 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel und ist damit deutlich zu warm. Vor allem die Innenstädte heizen sich bei solchen Temperaturen stark auf. Wie wichtig begrünte Fassaden und Dächer für das Wohlbefinden sind, zeigt das mobile "Grüne Zimmer" auf dem Harsewinkelplatz in Münsters City. Noch bis einschließlich Sonntag (30.8.) können Besucherinnen und Besucher dort die wohltuende Wirkung der natürlichen Klimaanlage spüren.


Die Wärmebildkamera der Verbraucherzentrale NRW veranschaulicht die gefühlte, wohltuende Wirkung: Begrünte Dächer und Fassaden sorgen in heißen Sommern für Erfrischung in der Stadt. (Foto: Stadt Münster/Verbraucherzentrale NRW.)

Der Blick durch eine Wärmebildkamera veranschaulicht den Frische-Kick: Das "Grüne Zimmer" tritt auf der Bildfläche deutlich hervor. Im Vergleich zu den Pflasterflächen und den angrenzenden Häuserfassaden sinkt die Temperatur an der Pflanzenwand um zehn Grad Celsius, erläutert Thomas Weber von der Verbraucherzentrale NRW.

Das von der Firma Helix entwickelte mobile "Grüne Zimmer" zeigt Möglichkeiten auf, wie Städte zukünftig den Herausforderungen des Klimawandels begegnen können. "Die Münsteranerinnen und Münsteraner können schon jetzt aktiv werden, indem sie Gärten grün, vielseitig und artenreich gestalten oder auch Dächer und Fassaden begrünen", sagt Isabel Scherer von der Koordinierungsstelle für Klima und Energie im städtischen Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. 

Begleitet wird das mobile "Grüne Zimmer" von einer Foto-Aktion: "Wie schützen Sie sich und Ihr Umfeld vor Hitze?" Einsendeschluss ist der 31. August entweder bei Instagram unter dem Hashtag #kühlbleiben mit @klimamischpoke oder per E-Mail an klimaanpassung@stadt-muenster.de. Unter allen Teilnehmenden werden drei 50-Euro-Gutscheine für einen Blumen- und Pflanzenhändler in Münster nach Wahl verlost. Infos zum "Grünen Zimmer" und rund um das Thema "Klimaanpassung" gibt es im Stadtportal unter www.klima.muenster.de.

 

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
Aus aller Welt

In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...