22. Juni 2022 / Bildung & Wissenschaft

Ferienprogramm "HackYourCity" des Schülerlabors "GI@School"

Schülerinnen und Schüler tüfteln und programmieren für eine smarte Stadt

Kinderuni

Foto (WWU - Institut für Geoinformatik - Mario Pesch): Die Kinder und Jugendlichen erleben im Ferienprogramm vielfältige Facetten der Naturwissenschaften und Technik. 


Das Schülerlabor „GI@School“ des Instituts für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster lädt Schülerinnen und Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe zu verschiedenen Aktivitäten in den Sommerferien ein. Im Rahmen des Projektes „HackYourCity“ bieten die Veranstalter zwei Ferienakademien und einen Hackathon an. Die Teilnehmer lernen spannende Hard- und Software kennen und entwickeln eigene digitale Projekte für ihre Stadt. Zum Ende der Sommerferien können die Kinder und Jugendlichen außerdem an einem Hackathon mit Zeltlager teilnehmen. Die Veranstaltungen finden im Gebäude GEO 1 (Heisenbergstraße 2) statt. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei, Verpflegung wird gestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://gi-at-school.org/hackyourcity.

Die beiden Ferienakademien können vom 27. bis 29. Juni oder vom 1. bis 3. August (jeweils von 9 bis 14 Uhr) besucht werden. In der Akademie entwickeln die Teilnehmer in einer modernen Forschungsumgebung Werkzeuge, die Münster nachhaltiger und lebenswerter machen. Dazu nutzen sie beispielsweise die vielfach ausgezeichnete „senseBox“ des Instituts, eine Station zur Erhebung von Umweltdaten, sowie weitere Sensor- und Webtechniken. Zudem geben Wissenschaftler in Kurzvorträgen Einblicke in ihre Arbeit, und die Schüler besuchen verschiedene Labore, etwa die Klimastation der WWU oder die Elektronikwerkstatt des Fachbereichs Geowissenschaften.

Am Ende der Sommerferien findet nach 2016 und 2018 vom 4. bis 6. August wieder ein Hackathon für Kinder und Jugendliche in Münster statt. An drei Tagen tüfteln und forschen die Schüler in einer entspannten Atmosphäre an eigenen Projektideen. Neben den Inhalten bieten die Veranstalter eine besondere Form: Wie in den vergangenen Jahren übernachten die Teilnehmer in einem Zeltlager vor dem Institutsgebäude und erleben ein vielfältiges Abendprogramm, zum Beispiel mit Pizza und Kino im Hörsaal.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kanada: Ausländische Feuerwehrleute sollen Brände bekämpfen
Aus aller Welt

Seit Wochen brennt es in mehreren kanadischen Provinzen. Tausende müssen evakuiert werden, Hunderte Gebäude sind bereits beschädigt. Jetzt setzt Kanada auf Hilfe aus dem Ausland.

weiterlesen...
Sportpark Berg Fidel: Athletikbereich und Naturrasenplatz fertiggestellt
Sport

Nachwuchsleistungszentrum des SC Preußen nimmt weiter Formen an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am 29. Mai wird das Q.UNI Camp 2023 im Schlossgarten eröffnet
Bildung & Wissenschaft

Universität Münster lädt Kinder zum Entdecken und Forschen ein

weiterlesen...
„Die Judenbuche“ zeugt von einem maroden Rechtssystem
Bildung & Wissenschaft

Analyse zum 175. Todestag von Annette von Droste-Hülshoff

weiterlesen...