25. März 2021 / RUMS-Brief

Der Lockdown alias Ruhezeit

RUMS 30 Tage lang kostenlos lesen

Lockdown

In den vergangenen Tagen hat man sehr oft den Satz gehört: Die Menschen brauchen endlich eine Perspektive. Inzwischen haben wir eine, nur leider keine gute. Heute Morgen um 2:37 Uhr hat die Bundeskanzlerin vorgestellt, was sie in den elf Stunden zuvor zusammen mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten verhandelt hat. Und wenn man das Ergebnis in einem Satz zusammenfassen wollte, könnte man sagen: Bund und Länder hoffen anscheinend über  die Ostertage auf ein Wunder.

Die Regierungsspitzen wollen die dritte Welle brechen, indem sie einen harten Lockdown andeuten. Von Gründonnerstag (1. April) bis zum Ostermontag (5. April) soll alles stillstehen. Das soll dann aber nicht „Lockdown“ heißen, sondern „erweiterte Ruhezeit“. Wörtlich  heißt es in dem Beschluss: „Es gilt damit an fünf zusammenhängenden Tagen das Prinzip #WirBleibenZuHause.“

Das ist also das, was uns in den nächsten Wochen bevorsteht. Es könnte sein, dass das nicht ganz so funktionieren wird, wie es soll. Nach Ostern ruhen dann viele Hoffnungen auf den Schnelltests, vor allem in den Schulen. Paul Oppermann hat sich für uns die bisherige Teststrategie angesehen und festgestellt: Es hätte schon einiges schiefgehen können.

Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann  testen Sie RUMS mit unserem Probe-Abo 30 Tage lang kostenlos.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Dorf, die Feuerwehr und der Friedhof
RUMS-Brief

Die Kolumne von Michael Jung

weiterlesen...
Die Lage auf den Intensivstationen
RUMS-Brief

Gesundheitsamt im Stress

weiterlesen...