9. Dezember 2020 / Bildung & Wissenschaft

Chemiker laden zur digitalen Weihnachtsvorlesung ein

Entstehung und Werdegang der Erde als Thema am 10. Dezember

Michael Holtkamp

Foto (WWU - Uwe Karst): Michael Holtkamp wird auch anhand von Gesteinsproben die Entstehung der Erde erläutern. 


Normalerweise kommen mehrere hundert Besucher im Dezember jeden Jahres in den großen Hörsaal C1, um die Weihnachtsvorlesung der Chemiker an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) zu verfolgen und zu erleben. In diesem Jahr findet das legendäre Event als digitale Veranstaltung statt – jedoch nicht mit weniger Überraschungen und Spezial-Effekten. Die Wissenschaftler stellen die diesjährige Weihnachtsvorlesung als YouTube-Premiere-Film auf der Webseite des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 10. Dezember, um 16.30 Uhr. Der Link zur Veranstaltung: http://go.wwu.de/wv-fb12. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Unter dem Titel „Die Entstehung der Erdatmosphäre in Experimenten – vom Urknall bis zum Ozonloch“ wird Prof. Dr. Uwe Karst mit zahlreichen Effekten und Experimenten die Entstehung und den Werdegang unseres Planeten erklären. Wie ist die Erdatmosphäre entstanden? Warum unterscheidet sie sich so deutlich von den Atmosphären unserer Nachbarplaneten? Und welche Auswirkungen hat das auf unser zukünftiges Leben auf der Erde? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Chemiker Uwe Karst und Michael Holtkamp in der virtuellen Weihnachtsvorlesung auf den Grund. Neben den Experimenten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über eine Chat-Funktion Fragen an die beiden Wissenschaftler zu stellen.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Roboter im OP-Saal
Fit & Gesund

Medizinerinnen und Mediziner diskutieren über Zukunft der Endoprothetik

weiterlesen...
Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie