14. März 2019 / Rund ums Wohnen

Baustellen-Führungen im Geistviertel

Experten erläutern vor Ort Sanierungsschritte und Energiekonzept

Sanierungsschritt

Foto: Energieberaterin Silke Puteanus (li.) und Nadine Somberg vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit freuen sich auf die Baustellen-Führungen im Geistviertel.


Wie lässt sich ein über 65 Jahre altes Mehrfamilienhaus in ein modernes Gebäude mit einem Energiebedarf auf Neubaustandard verwandeln? Antworten und Einblicke in die Baupraxis gibt es bei zwei Baustellen-Führungen am 19. März und am 9. April, zu denen die Koordinierungsstelle für Klima und Energie im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit einlädt. Bei den Rundgängen über die Baustelle, die jeweils um 16 Uhr beginnen, werden die einzelnen Sanierungsschritte und das Energiekonzept  vorgestellt. Auch die Verwendung von Fördermitteln wird erläutert. Energieberater, Handwerker und Vertreter der Stadt Münster stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bei dem vorgestellten Sanierungsobjekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus im Geistviertel, das 1952 gebaut wurde. Die Außenwände des Gebäudes werden neu gedämmt, zusätzlich werden Fenster und Dach saniert. Für die Sanierung sind Fördermittel aus dem städtischen Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" beantragt worden. Zusätzliche Zuschüsse sind möglich für die umweltfreundliche Dämmung mit einer Mineralwolle, die mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet ist. Außerdem können bei der KfW-Bank weitere Fördermittel beantragt werden.  

Da die Zahl der Teilnehmenden an den Führungen begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig (Tel. 02 51/4 92-67 25, E-Mail: klimaschutz@stadt-muenster.de). Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt. 

Ausführliche Informationen rund um das Thema "Klimaschutz" gibt es im Internet unter www.klima.muenster.de. Dort sind auch die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie zu finden.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münsters Bunker als Friedenszeichen
Politik

Tag des offenen Denkmals®: Stadt zeigt außergewöhnliche Orte am 10. September

weiterlesen...
Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Amelsbüren: Erschließung des Baugebietes
Rund ums Wohnen

Vorzeitige Vermarktung von gut 50 Grundstücken beginnt im Oktober

weiterlesen...
Stadt startet Ausschreibung für drei Grundstücke am Nordkirchenweg
Rund ums Wohnen

Genossenschaftliches Bauen nahe Kappenberger Damm

weiterlesen...