7. April 2022 / Wirtschaft & Finanzen

Batteriezellfabrik: „Münster wird zum Hotspot der Batteriezellforschung“

Offizieller Spatenstich im Hansa-Business-Park

Batterieforschungszentrum

Foto (Stadt Münster): Oberbürgermeister Markus Lewe (4. v.l.) mit Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und anderen beim Startschuss für den ersten Bauabschnitt der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) im Hansa-Business-Park.


Der Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) ist am Dienstag, 5. April, in Münster gestartet. Beim offiziellen Spatenstich für den ersten Bauabschnitt haben die Arbeiten im Hansa-Business-Park begonnen. Dieser Bauabschnitt der Großforschungsanlage für Produktionsverfahren im Gigawatt-Maßstab soll Ende 2022 abgeschlossen sein.

Oberbürgermeister Markus Lewe freut sich, dass es losgeht mit dem Bau: "Münster wird zum Hotspot der Batteriezellforschung in Deutschland. Energiewende und Klimaschutz gepaart mit Forschung und Wissenschaft – das Leuchtturmprojekt FFB passt perfekt zum Wissens- und Wirtschaftsstandort Münster und Nordrhein-Westfalen", so Lewe. "Münsters Allianz für Wissenschaft, in der führende Köpfe der Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft eng verzahnt agieren, wird sich langfristig für dieses Kompetenzfeld engagieren – zu 100 Prozent."

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Women-in-Business“: Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßt Akteurinnen im Rathaus
Wirtschaft & Finanzen

Festliches Dinner zur Vernetzung weiblicher Führungskräfte seit 20 Jahren / Schindler-Obenhaus und Müller tragen sich ins Goldene Buch ein

weiterlesen...