23. März 2019 / Sport

"Aus" für LVM-Skyrun Münster

Nach 1.281.600 Stufen ist Schluss

skyrun

Der 5. LVM-Skyrun Münster im vergangenen Oktober war der letzte. Stefan Spiekermann, kreativer Kopf und Initiator des Skyrun im LVM-Turm am Kolde-Ring und sein Team nehmen sich eine schöpferische Auszeit: „Die ersten fünf Auflagen des Skyruns haben enorm viel Spaß gemacht und waren und sind ein enormer Gewinn für mich."

Dennoch ist Schluss mit dem Treppenlaufevent, das Breitensportler ebenso angezogen hat wie die internationale Treppenlauf-Elite. „Ich habe als Veranstalter entschieden, mir nach den intensiven Jahren zunächst eine kreative Auszeit zu nehmen.“ Dennoch ergänzt Spiekermann: „Ich habe viel gelernt, tolle Erfahrungen gemacht und beeindruckende Begegnungen gehabt. Jetzt möchte ich mich sammeln und vielleicht über eine Alternative zum Skyrun nachdenken.“

23-mal hoch zum Mount Everest
Der LVM-Skyrun Münster löste aufgrund des einzigartigen K.-o.-Modus in der nationalen und internationalen Treppenlaufszene von Beginn an einen speziellen Sog aus. Nicht zuletzt deshalb wurde die Veranstaltung nach der Premiere auch in den Kanon der Top-Veranstaltungen der Towerrunning World Association aufgenommen.
Neben den Spezialisten waren aber ebenso zahlreiche Breitensportler aus Münster und der Region und auch Kinder beim LVM-Kids Run am Start. Besonders spektakulär wirkte dann die in der zweiten Auflage ins Programm genommene Wertung für Feuerwehrleute, die in voller Montur und damit mit einem Zusatz-Gewicht von rund 25 Kilogramm die 18 Etagen des LVM-Turms erklimmen mussten.

So kamen bei den fünf Veranstaltungen mit über 1.600 Starterinnen und Startern einiges an Stufen, Etagen und Höhenmetern zusammen. Stefan Spiekermann hat nachgerechnet: „Insgesamt rannten die Teilnehmer den Turm 3.560 Mal hoch. Das sind 64.080 Stockwerke, 1.281.600 Stufen und 204.628,80 Meter.“ „In den Duellen im Turm ist damit“, so Spiekermann weiter, „die 23-fache Höhe des Mount Everest erklommen worden.“

Nur war es am LVM-Campus am Kolde-Ring durchweg wärmer als auf dem höchsten Berg der Erde. Bei guten äußeren Bedingungen herrschte bei Läuferinnen und Läufern und im Publikum immer eine entspannte Atmosphäre, nicht zuletzt auch, weil die Zuschauer den Rennverlauf direkt am gläsernen Turm verfolgen konnten.
Eva Beulker, verantwortlich für das Thema Sponsoring bei der LVM, resümiert: „Wir können die persönliche Entscheidung von Herrn Spiekermann nachvollziehen und finden den Entschluss konsequent. Der Skyrun war sozusagen das Kind von Stefan Spiekermann. Von seinem Know-how als Veranstalter und seiner Verwurzelung in der Treppenlaufszene war der Erfolg der Veranstaltung abhängig.“ Und Beulker weiter: „Wir danken ihm und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die stets positive Atmosphäre während der fünf Veranstaltungen auf dem LVM-Campus.“

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

GOP-Varieté für Gala des Sports zweimal „ausverkauft“
Sport

Münsters Sportfamilie feiert ausgiebig

weiterlesen...
Gemeinsam für die Zukunft des Münsterland-Giro
Sport

Kreise, Kommunen und Sponsoren verlängern Radsport-Engagement um vier Jahre

weiterlesen...