8. Februar 2023 / Sport

Adler im Herzen: Fans feiern und spenden für Greifvögel

Neujahrsemfang des Fanprojekt Preußen Münster e.V.

Preußen

Foto (SC Preußen Münster): Thorsten Wiegers (2.v.l.) vom NABU und Tommy Indlekofer (2.v.r.) von den Preußen-YOUNGSTARS freuen sich über die finanzielle Unterstützung durch das Fanprojekt Preußen Münster. Christoph Nientiedt (l.) und Melanie Shinwari-Lenk (r.) übergaben die Spendensumme in Höhe von 2.000 Euro. 


Zum alljährlichen Neujahrsempfang des Fanprojekts Preußen Münster e.V. kamen Ende Januar rund 100 Mitglieder und Fans der Adlerträger, um gemeinsam das Jahr einzuläuten. Bei Grünkohl und Bier wurde über Fußball gefachsimpelt und sich euphorisch über die aktuell sportliche Lage ausgetauscht. Auch der frisch gewählte Preußen-Präsident Dr. Bernward Maasjost und die Spieler der Profimannschaft mischten sich unter die gut gelaunten Gäste und zeigten wahre Fannähe. 

Auch der karitative Gedanke der Veranstaltung sollte nicht zu kurz kommen: Der Höhepunkt des Abends war die traditionelle Tombola, die im Vorfeld von zahlreichen Unternehmen aus der Region mit attraktiven Sachpreisen unterstützt wurde. Über die Erlöse in Höhe von 2.000 Euro konnten sich in diesem Jahr der NABU – Naturschutzbund Deutschland sowie die Jugendabteilung des Vereins, die Preußen-YOUNGSTARS freuen.  

Melanie Shinwari-Lenk und Christoph Nientiedt vom Fanprojekt überreichten die Spenden in der Haupttribüne des Preußenstadions. Dabei zeigte sich Thorsten Wiegers vom NABU NRW begeistert von der finanziellen Unterstützung für die Adlerschutzprojekte des NABU. „Besonders Schrei-, Stein- und Fischadler sind bedroht und leiden unter dem Rückgang ihrer Lebensräume. Daher sind wir dankbar, dass die Preußen-Fans unsere Arbeit unterstützen und ein Herz für Adler haben!“ Auch die YOUNGSTARS wissen das Engagement zu schätzen. Ihre Spende fließt in ein Lernförderungsprojekt für Nachwuchsspieler. 

So hilft der NABU den Adlern
An erster Stelle steht der Erhalt der Lebensräume: Der NABU kauft und erhält Schutzgebiete wie beispielsweise im Unteren Recknitztal, damit die Adler weiterhin die unberührte Natur vorfinden, die sie für die Brut benötigen.  

Naturschutz vor Ort: Die NABU-Ortsgruppen sind in ganz Deutschland aktiv für den Adlerschutz, indem sie beispielsweise Schutzgebiete artgerecht pflegen und Brutbestände im Auge behalten. Außerdem führt der NABU ein Aufzucht- und Auswilderungsprojekt für junge Schreiadler durch. So werden überlebensunfähige Küken geschützt. 

Auch die wissenschaftliche Arbeit trägt zum Schutz der Adler bei: Fisch- und Schreiadler werden vom NABU mit Satellitensendern ausgestattet, um mehr über ihr Zugverhalten herauszufinden. Nur so sind wir in der Lage, wichtige Zugwege der Tiere zu schützen. Der NABU macht zudem auf die Gefahren von Strommasten aufmerksam und setzt sich für eine sorgsame und sichere Durchführung bei Netzbetreiber*innen und Entscheidungsträger*innen ein. Außerdem kämpfen die NABU-Aktiven international gegen die illegale Jagd. 

Weitere Informationen unter: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/adler/index.html 

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schulferien-Diskussion: Söder erteilt NRW Absage
Aus aller Welt

Nordrhein-Westfalen hätte auch gern einmal einen späteren Sommerferienstart und fordert eine Änderung der Regelung für Schulferien. Bayerns Ministerpräsident hält davon nichts.

weiterlesen...
Private Astronautenmission kehrt von ISS zurück
Aus aller Welt

Vier Raumfahrer der Axiom-4-Crew kehren auf die Erde zurück. Mit an Bord ist der erste Astronaut der indischen Raumfahrtagentur ISRO. Die Mission soll den Weg zu mehr kommerzieller Raumfahrt ebnen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tatkräftige Unterstützung beim Schwimmunterricht
Sport

Schwimmassistenten und Schwimmassistentinnen in drei Hallenbädern aktiv

weiterlesen...
Mehr Licht auf dem Sportcampus
Sport

Spendenaktion: Neue mobile Flutlichtanlagen für den Hochschulsport

weiterlesen...