27. Februar 2024 / Politik

Störende Fahrräder an der Bahnhofs-Ostseite kommen ins Parkhaus

Fahrradkontrolldienst räumt Gehwege frei / Neue Sammelstation im Parkhaus Bremer Platz

Parkhaus

Fotos (Stadt Münster): Der Fahrradkontrolldienst wird ordnungswidrig abgestellte Fahrräder von der Ostseite des Hauptbahnhofs zukünftig in das Parkhaus Bremer Platz versetzen. 


Der Fahrradkontrolldienst des Ordnungsamtes wird ab dem 11. März mehr Räder, die behindernd auf der Ostseite des Hauptbahnhofs abgestellt werden, aus dem Weg räumen. Dafür hat die Stadt eine Fläche im Parkhaus der Westfälischen Bauindustrie (WBI) am Bremer Platz angemietet.

"Rund um den Hauptbahnhof ist der Fahrradkontrolldienst erfahrungsgemäß besonders gefordert", sagt Norbert Vechtel, Leiter des Ordnungsamts, "insbesondere rund um das Parkhaus Bremer Platz sind Gehwege oft von Fahrrädern zugestellt, sodass ein Durchkommen beispielsweise für Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen erheblich erschwert wird."


In dem angemieteten Bereich im Erdgeschoss des Parkhauses Bremer Platz ist Platz für mehrere Hundert Fahrräder

Bislang war ein Versetzen der störenden Fahrräder sehr aufwendig, da es im Umfeld kaum Abstellflächen gab und sie zur Fundfahrradstation am Industrieweg transportiert werden mussten. Die neue, eingezäunte Fläche im WBI-Parkhaus weitet die Möglichkeiten des Fahrradkontrolldienstes, störende Räder aus dem Umfeld zu entfernen, deutlich aus. "Ziel der Stadt ist es, freie Gehwege und Plätze zu schaffen und damit auch zur Aufwertung des Bahnhofsumfeldes beizutragen", so Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer. "Ein funktionierender öffentlicher Raum vermittelt auch ein besseres Sicherheitsgefühl."

In das Parkhaus versetzte Räder können dort montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 10 Uhr morgens abgeholt werden. Ansonsten ist der Bereich im Parkhaus verschlossen. Die versetzten Räder werden vom Ordnungsamt nicht registriert. Ordnungswidrig abgestellte Räder aus anderen Gebieten der Stadt werden weiterhin in die Fundfahrradstation am Industrieweg gebracht – ebenso wie angekettete Räder, bei denen der Fahrradkontrolldienst zum Versetzen das Schloss durchtrennen muss.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...
Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Künftig parallel zur Fahrbahn: Stadt ordnet Parken am Hansaring neu
Politik

Verwaltung will Straße sicherer und übersichtlicher für alle gestalten / Arbeiten starten Mitte August

weiterlesen...
Pumpenhaus und Co: Stadt fördert freie Theaterproduktionen
Politik

Förderanträge für 2026 bis 30. September einreichen

weiterlesen...