21. April 2021 / Allgemein

Spielplätze: Buddelaktionen und die Folgen

Tiefe Gruben sollten nach dem Spielen wieder aufgefüllt werden

Sand

Foto (Stadt Münster): In den vergangenen Monaten sind den Mitarbeitenden des Grünflächenamtes bei der wöchentlichen Spielplatz-Pflege häufiger tiefe Gruben in den Sandflächen aufgefallen. Diese können für spielende Kinder gefährlich werden.


Nach Herzenslust buddeln im Sand – dafür bieten Münsters Spielplätze viele gute Gelegenheiten. Der Drang einiger Baumeisterinnen und Baumeister, dabei besonders tief zu graben, hat allerdings auch eine Kehrseite. Denn: Der Sand auf öffentlichen Spielplätzen ist nicht nur zum Vergnügen da. Er mindert vielmehr auch die Verletzungsgefahr bei Sprüngen und Stürzen und umschließt die Fundamente von Spielgeräten. Damit diese wichtigen Funktionen erhalten bleiben, ebnen Mitarbeitende der Stadt oder beauftragter Firmen die Sandflächen bei der wöchentlichen Spielplatz-Pflege immer wieder mit Schaufel und Harke ein.

Auf mehreren Spielplätzen in verschiedenen Stadtteilen waren die Buddelaktionen in den vergangenen Monaten allerdings so massiv, dass Bagger eingesetzt werden mussten, um die tiefen Löcher und Gräben verschwinden zu lassen und den Sand gleichmäßig verteilen zu können. Außerdem mussten Spielgeräte mit untergrabenen Fundamenten wieder standsicher gemacht werden. Für diese Einsätze war es notwendig, die Flächen zeitweise zu sperren.

Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit nimmt diese Erfahrungen zum Anlass, vor allzu "tiefschürfenden" Spielplatz-Aktivitäten zu warnen. Eltern und andere Begleitpersonen sollten dafür sorgen, dass tiefe Gruben nach dem Spiel wieder aufgefüllt würden. Im schlimmsten Fall, so die Fachleute, könnten diese ansonsten einbrechen und zur Gefahr auch für andere Kinder werden. Sie verweisen auf Unfälle, die es in anderen Städten oder an den Stränden von Nord- und Ostsee gegeben hat.

 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...
Jeder Vierte hat Probleme nach Zeitumstellung
Aus aller Welt

Bald ist wieder Sommerzeit: Sonntagnacht werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Einer aktuellen Befragung zufolge stecken längst nicht alle Menschen die Umstellung ohne weiteres weg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...