10. Februar 2021 / Allgemein

„Schaufenster Stadtgeschichte“: Ein dreifaches Helau

Karneval anno 1965 in der Halle Münsterland

Karneval 1965

Foto: Stadtmuseum Münster, Sammlung Krause.


Drei Stunden lang wurde unbeschwert geschunkelt, gesungen und gelacht. Sänger bei Stimme, pfiffige Büttenredner und die beliebtesten Parodisten Westfalens unterhielten das Publikum auf das Kurzweiligste und ernteten neben tosendem Applaus ein dreifaches Helau. Von Gedanken an eine Pandemie waren die Jecken im Saal und auf der Bühne der Halle Münsterland meilenweit entfernt. Es war der 21. Februar 1965, als etwa 3500 münstersche Närrinnen und Narren auf die Pauke hauten, darunter der damalige Oberbürgermeister Alfred Beckel und 22 Mitglieder des Stadtrates. Daraus wird in diesem Jahr nichts, denn der Karneval wurde von Corona ausgebremst. In Erinnerungen schwelgen kann aber, wer einen Blick in das Fenster des Stadtmuseums an der Salzstraße wirft. Im "Schaufenster Stadtgeschichte" lenkt dort die großformatige historische Aufnahme den Blick zurück auf das Bühnenspektakel anno 1965. 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Roboter im OP-Saal
Fit & Gesund

Medizinerinnen und Mediziner diskutieren über Zukunft der Endoprothetik

weiterlesen...
Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...