29. September 2022 / Natur & Umwelt

Von Wulstlingen und Becherlingen

Pilzkundliche Exkursion auf Haus Heidhorn am kommenden Samstag, den 1. Oktober

Kelchbecherling

Foto (Thomas Hövelmann): Der Gemeine Kelchbecherling ist an feuchten Stellen im Wald nicht selten


Kaum eine Artengruppe ist so vielfältig wie die Pilze. Bundesweit sind rund 14.000 unterschiedliche Arten bekannt. Einige Arten werden als Speisepilze gerne gesammelt, andere mit Pflanzenschutzmitteln bekämpft. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt am kommenden Samstag, den 1. Oktober, um 10:00 Uhr ein zu einer Suche nach diesen faszinierenden Lebewesen. Die Teilnehmenden erfahren spannende Details aus dem Leben der Pilze: Welche Funktion erfüllen sie im Wald und welche Merkmale kennzeichnen die verschiedenen Pilzgruppen? Dabei liegt der Schwerpunkt auf der ökologischen Bedeutung der Pilze, nicht auf deren Verwendung in der Küche.

Treffpunkt: Westfalenstr. 490, 48165 Münster, am Eingang zur NABU-Naturschutzstation Münsterland. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die ca. zweistündige Wanderung findet bei jeder Witterung statt und ist nicht barrierefrei; festes Schuhwerk wird empfohlen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...
Kranke Modehunde? - Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Pilzsuche mit der Artenakademie
Natur & Umwelt

Exkursion und Pilzbestimmung mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde

weiterlesen...
Royaler Nachwuchs im Allwetterzoo Münster
Natur & Umwelt

Bereits der zweite Zuchterfolg einer vermeintlich ausgestorbenen Art

weiterlesen...