29. September 2022 / Natur & Umwelt

Von Wulstlingen und Becherlingen

Pilzkundliche Exkursion auf Haus Heidhorn am kommenden Samstag, den 1. Oktober

Kelchbecherling

Foto (Thomas Hövelmann): Der Gemeine Kelchbecherling ist an feuchten Stellen im Wald nicht selten


Kaum eine Artengruppe ist so vielfältig wie die Pilze. Bundesweit sind rund 14.000 unterschiedliche Arten bekannt. Einige Arten werden als Speisepilze gerne gesammelt, andere mit Pflanzenschutzmitteln bekämpft. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt am kommenden Samstag, den 1. Oktober, um 10:00 Uhr ein zu einer Suche nach diesen faszinierenden Lebewesen. Die Teilnehmenden erfahren spannende Details aus dem Leben der Pilze: Welche Funktion erfüllen sie im Wald und welche Merkmale kennzeichnen die verschiedenen Pilzgruppen? Dabei liegt der Schwerpunkt auf der ökologischen Bedeutung der Pilze, nicht auf deren Verwendung in der Küche.

Treffpunkt: Westfalenstr. 490, 48165 Münster, am Eingang zur NABU-Naturschutzstation Münsterland. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die ca. zweistündige Wanderung findet bei jeder Witterung statt und ist nicht barrierefrei; festes Schuhwerk wird empfohlen.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
„Regenbogenstreifen“ neu auf dem Hafenplatz
Politik

Zeichen für mehr Toleranz / Einweihungsfeier am Freitag, 16. Mai

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Air India: 241 Menschen im Flugzeug bei Absturz getötet
Aus aller Welt

Fast alle Menschen an Bord der Maschine kommen bei dem Unglück ums Leben. Nur ein Passagier überlebt den Absturz. Wie viele Menschen am Boden getötet wurden, ist noch unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Artenvielfalt erforschen in den Rieselfeldern Münster
Natur & Umwelt

Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde

weiterlesen...
Aktion gegen Zigaretten-Problem: awm stellen weitere „Kippen-Orakel“ auf
Natur & Umwelt

Testphase am Bült erfolgreich / Neue Entsorgungsbehälter für stark frequentierte Innenstadt-Orten

weiterlesen...