18. April 2022 / Aus aller Welt

Toter durch Hygienemängel in Betrieb - «höchst belastend»

Ein Mensch stirbt nach einem bislang nicht bekannten Lebensmittelskandal in Hessen. In einem Betrieb soll es schwere Hygieneprobleme gegeben haben. Verantwortliche sind bestürzt und prüfen weitere Folgen.

Elektronenmikroskopische Aufnahmen von Listerien (Listeria monocytogenes) auf der Oberfläche einer dendritischen Zelle.

Nach dem Verzehr keimbelasteter Lebensmittel aus einem Betrieb in Südhessen ist ein Mensch gestorben. Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Listeriose, wie eine Sprecherin des hessischen Verbraucherschutzministeriums auf Anfrage sagte.

Ausgangspunkt sei ein Obst- und Gemüsebetrieb, der unter anderem Gurkenscheiben auslieferte. In einem Gutachten seien gravierende Hygienemängel festgestellt worden. Die Betroffenen infizierten sich zwischen Oktober 2021 und Januar 2022 in Kliniken in Frankfurt und Offenbach. Zuvor hatte die «Welt am Sonntag» über den Fall berichtet.

Die Verantwortlichen im Landkreis Groß-Gerau sehen erhebliche Mängel bei den Kontrollen. Obwohl dieser Betrieb zwei Mal im Jahr hätte kontrolliert werden müssen, sei dies in Zeiten der Corona-Pandemie nicht passiert. «Das alles ist höchst belastend», sagte Landrat Thomas Will (SPD) am Montag. Die Kontrollen seien nicht zu akzeptieren, sagte der Gesundheitsdezernent des Kreises, Walter Astheimer (Grüne). Der betroffene Betrieb sei zwei Jahre lang nicht überprüft worden, die Produktion von Schnittware sei mittlerweile eingestellt.

Prüfer stellten Hygienemängel fest

Nach Angaben des für eine Task-Force zuständigen Regierungspräsidiums Darmstadt ist man über die Nachverfolgung der Lieferketten auf den Betrieb aufmerksam geworden. Bereits am 10. Februar habe man erstmals Kenntnis erhalten. Kurz darauf hätten Prüfer die Hygienemängel festgestellt. Dass der Fall erst zwei Monate später öffentlich wird, hat Will zufolge nichts mit Vertuschung zu tun. «Man wollte überhaupt nichts unter den Teppich kehren.» Es gebe genügend Fragen, die erst noch aufgearbeitet werden müssten. «Wir wissen noch nicht alle Details in diesem Fall.» Unabhängig von möglichen staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen werde man weitere Konsequenzen prüfen.

Das Ministerium erklärte, es sei sofort gehandelt worden. Durch Ermittlungen nach dem Ausbruch hätten weitere Infektionen verhindert werden können. Der Betrieb wurde den Angaben zufolge im Februar geschlossen. In dem Gutachten der hessischen Lebensmittelsicherheit sei die Rede von Schimmel, Rattenkot und Pfützen. Das Unternehmen habe auch an Krankenhäuser geliefert, dort hätten sich mindestens zwei der Betroffenen infiziert. Listerien können bei geschwächtem Immunsystem lebensgefährlich sein. «Wir gehen davon aus, dass es keine weiteren Fälle gibt», sagte Will.

Probleme während Corona-Pandemie

Eine Kreis-Sprecherin verwies auf die Corona-Pandemie, in der mehrere Lebensmittelkontrolleure und eine Amtstierärztin zeitweise für andere Aufgaben eingesetzt worden seien, etwa für die Kontaktnachverfolgung.

Das Regierungspräsidium wies darauf hin, dass die Ursache nicht in den Krankenhäusern zu suchen sei. Die Küchen dort seien in einem einwandfreien Zustand. Angaben zu den Infizierten wurden nicht gemacht. Ein weiterer dieser Patienten sei mittlerweile gestorben, allerdings nicht wegen der Hygienemängel.


Bildnachweis: © Manfred Rohde/Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...