25. April 2023 / Aus aller Welt

Junge Eisbärin Nana verlässt Zoo Hannover

Nana kam mit 600 Gramm zur Welt und wiegt inzwischen etwa 220 Kilo. Zeit für einen Umzug in ein anderes Gehege - zu Gleichaltrigen. Aber wohin?

Nana spielt im Wasser mit einer großen Kugel.

Die junge Eisbärin Nana verlässt in Kürze den Zoo Hannover und zieht zu einer Gruppe von gleichaltrigen weiblichen Artgenossen. Mutter Milana habe ihrer Tochter deutlich zu verstehen gegeben, dass es Zeit sei, «auf eigenen Pfoten» zu stehen, teilte der Zoo am Dienstag mit. Wie von der Natur vorgesehen, gingen Mutter und Nachwuchs inzwischen ihre eigenen Wege.

Die 3,5 Jahre alte Eisbärin Nana bringt inzwischen rund 220 Kilogramm auf die Waage, bei ihrer Geburt war sie gerade einmal so groß wie ein Meerschweinchen und wog 600 Gramm. Sie war der erste Eisbär-Nachwuchs im Zoo Hannover: In der Wurfhöhle war eine Kamera installiert, damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehr über die Eisbär-Aufzucht erfahren, die in der Natur im Verborgenen stattfindet.

Seit 2006 steht der Eisbär auf der Roten Liste, der Bestand ist als «gefährdet» eingestuft. Infolge der Klimakrise schmilzt das arktische Eis und damit der Lebensraum der Eisbären. Sie brauchen festes Packeis, von dem aus sie Robben jagen können.

Zoo-Besucherinnen und -Besucher können am Wochenende (29./30. April) miterleben, wie Nana jeweils um 13.00 Uhr eine Eisbombe erhält. In welchen Zoo das Jungtier umzieht, ist derzeit noch ein Geheimnis.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Biodeutsch» ist «Unwort des Jahres» 2024
Aus aller Welt

Diskriminierend, gedankenlos, abwertend - so stuft eine Jury den Begriff «biodeutsch» ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Sie hat ihn deshalb zum «Unwort des Jahres» 2024 gekürt.

weiterlesen...
Schwerlastrakete «New Glenn» startet doch nicht
Aus aller Welt

Elon Musks Firma SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen. Beim geplanten Testflug gibt es aber Verzögerungen - und schließlich einen Abbruch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Biodeutsch» ist «Unwort des Jahres» 2024
Aus aller Welt

Diskriminierend, gedankenlos, abwertend - so stuft eine Jury den Begriff «biodeutsch» ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Sie hat ihn deshalb zum «Unwort des Jahres» 2024 gekürt.

weiterlesen...
Schwerlastrakete «New Glenn» startet doch nicht
Aus aller Welt

Elon Musks Firma SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen. Beim geplanten Testflug gibt es aber Verzögerungen - und schließlich einen Abbruch.

weiterlesen...