12. März 2022 / Aus aller Welt

Buchstabenrätsel «Wordle»: Trendspiel und seine Alternativen

Millionen Menschen weltweit suchen bei «Wordle» täglich nach einem Wort mit fünf Buchstaben. Der Netz-Hit hat mittlerweile viele Nachahmer, bei denen auch Songs, Länder oder Fußballer erraten werden können.

Eine Person spielt mit der App eines Online-Buchstabenrätsels.

Das Online-Buchstabenrätsel «Wordle» scheint bislang das Trend-Spiel des Jahres zu sein - täglich suchen weltweit Millionen Menschen nach dem Wort des Tages.

Das Spiel des Software-Entwicklers Josh Wardle war eigentlich als Geschenk für seine Freundin gedacht. Dann ging «Wordle» als Web-Anwendung an den Start - und eroberte das Netz im Sturm. Mittlerweile gibt es teils verrückte Adaptionen und Statistiken.

Ein Überblick über einen Hype und seine Folgen:

Das Spiel:

Bei «Wordle» haben Nutzerinnen und Nutzer sechs Versuche, um ein Wort mit fünf Buchstaben zu erraten. Dabei gibt es nach jedem Versuch Farbhinweise: Richtig platzierte Buchstaben werden grün eingefärbt, nicht vorkommende Buchstaben grau. Kommt ein Buchstabe vor, aber nicht an der getippten Stelle, wird er gelb.

Der Erfolg:

Den Erfolg von «Wordle» begünstigen zwei Faktoren: Es gibt jeden Tag nur ein Wordle-Rätsel. Außerdem können Nutzer ihre Ergebnisse über soziale Netzwerke wie Twitter oder WhatsApp an Freunde weiterleiten, ohne dabei das Wort zu verraten. So kann ein Spieler stolz zeigen, wenn er das Wort des Tages in zwei Versuchen erraten hat - oder dramatisch im letzten Versuch. Der Erfolg spricht für sich: Nach Angaben der New York Times Company wird «Wordle» inzwischen täglich von Millionen Menschen gespielt. Der Mutterkonzern der «New York Times» übernahm das Spiel Ende Januar - laut Verlagsangaben zu einem Preis im «unteren siebenstelligen Bereich».

Die Varianten:

Da es jeden Tag nur ein Wordle gibt, bleibt viel Spielraum für Nachahmer. Für Spieler, die nicht genug kriegen können, sind mittlerweile zahlreiche Alternativen auf dem Markt. Für deutsche «Wordle»-Fans gibt es etwa «Wördl» und «6mal5», wo deutsche Wörter erraten werden können. Bei «Hello Wordl» oder «WordGuessr» kann man vorab die gewünschte Länge der Wörter angeben, bei «Octordle» parallel acht Begriffe gleichzeitig erraten. «Heardle» ist für Musik-Experten: Dort geht es um Songs, die man mit Hilfe ihrer Anfangssequenzen erraten muss. In «Worldle» muss ein Land anhand seiner Umrisse erkannt werden, Zahlen-Liebhaber sind bei «Nerdle» gut aufgehoben. Sportfreunde können in «Who Are Ya?» Fußballer auf Basis von Daten erraten - mit dieser Anwendung wechselt der «Wordle»-Hype dann aber schon sanft in die Richtung des Spiels «Wer bin ich?».

Bei großen Hypes sind auch Parodie-Versionen nicht weit: In «Sweardle» wird nach Schimpfwörtern und Flüchen gesucht, bei «Absurdle» wird das gesuchte Wort durchaus während der Rätselrunde noch verändert, um es dem Spieler schwer zu machen. In «Letterle» muss ein Buchstabe richtig erraten werden - das ist also eher etwas für Freunde des Wurfs einer 26-seitigen Münze.

Die Idee:

Die Idee für das Spiel ist schon wesentlich älter. 1987 ging in den USA die TV-Spielshow «Lingo» mit sehr ähnlichem Prinzip an den Start. Zwei Jahre später wurde eine Adaption im holländischen Fernsehen zum langjährigen Hit, später dann auch in Frankreich und zuletzt in Großbritannien. In Deutschland wurde die «Lingo»-Adaption «5 mal 5» von 1993 bis 1994 bei Sat.1 ausgestrahlt.

Der Hype:

Erst beschäftigten sich nur Entwickler Wardle und seine Freundin Palak Shah mit dem Spiel. Nach der Veröffentlichung im Oktober 2021 spielten «Wordle» am 1. November laut Wardle 90 Menschen. Zwei Monate später waren es 300.000 Menschen, kurz darauf übertraf «Wordle» dann die Millionenmarke - Tendenz immer weiter steigend. «Wenn es Ihnen wie mir geht, wachen auch Sie jeden Morgen auf und denken an «Wordle»», sagte Jonathan Knight, General Manager von The New York Times Games. «Es hat uns alle ein wenig mehr zusammengebracht.» Es sei einfach ein Spiel, das Spaß mache, sagte Wardle der «New York Times». «Es ist etwas, was dich dazu animiert, dich drei Minuten am Tag damit zu beschäftigen. Mehr nicht.»

Da «Wordle» schon fast die ganze Welt erobert hat, haben die Macher der Internet-Seite «WordTips» mithilfe von Geodaten Tausende Tweets ausgewertet und ein Länderranking erstellt. Demnach sind die Schweden die Wordle-Könige, sie brauchen durchschnittlich 3,72 Versuche. Deutschland liegt mit 4,01 Versuchen im Mittelfeld.

Ein Tipp für mögliche Einsteiger: Tüftler haben perfekte Startbegriffe ermittelt, in denen möglichst viele häufig vorkommende Buchstaben enthalten sind. In englischen wie auch deutschen Versionen fahren Spieler mit «Adieu» und «Agent» besonders gut.


Bildnachweis: © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Solidaritätspartnerschaft: Hilfstransport auf dem Weg nach Winnyzja
Allgemein

Große Spendenbereitschaft in Münster / Weiterhin Unterstützung benötigt

weiterlesen...
Professor Dietrich Grönemeyer stellt sein neues Bühnenprogramm in Münster vor
Fit & Gesund

Meditainment-Vortrag „Fit bis 100“ am 14. April 2024 live im Kap. 8

weiterlesen...
Coffee with a cop
Polizeimeldungen

Die Polizei Münster lädt zur Kaffeepause am Bahnhof ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Herzmediziner der Berliner Charité zu Haftstrafe verurteilt
Aus aller Welt

Nach dem Tod zweier Patienten kommt ein Arzt der Charité in Berlin vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor. Er soll seine Stellung missbraucht haben. Nun gibt es ein Urteil.

weiterlesen...
Rat der Stadt Münster stellt Weichen für den Ausbau des Stadions an der Hammer Straße
Sport

Verwaltung und SC Preußen Münster in enger Abstimmung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Herzmediziner der Berliner Charité zu Haftstrafe verurteilt
Aus aller Welt

Nach dem Tod zweier Patienten kommt ein Arzt der Charité in Berlin vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor. Er soll seine Stellung missbraucht haben. Nun gibt es ein Urteil.

weiterlesen...
Kabeldiebe legen Zugverkehr im Ruhrgebiet teilweise lahm
Aus aller Welt

Diebe haben an einer Bahnstrecke in Bochum 25 Meter Kabel geklaut - mit gravierenden Folgen. Züge mussten anhalten, der Bochumer Hauptbahnhof war stundenlang komplett gesperrt.

weiterlesen...