12. März 2022 / Allgemein

Comedian spendet 15.000 Euro für Palliativstation

Raphaelsklinik sehr dankbar für großzügige Spende

Spende

Foto (Michael Bührke): Der Comedian Jens Heinrich Claassen (r.) und die Vorsitzende des Fördervereins Palliativmedizin Raphaelsklinik, Gaby Marbach (l.) während der Spendenübergabe.


Als der Verkauf des elterlichen Hauses anstand, war für Jens Heinrich Claassen klar, dass ein erheblicher Teil des Erlöses gespendet werden soll. „2016 hat mein Vater seine letzten Tage auf der Palliativstation der Raphaelsklinik in Würde verbracht. Wir haben damals lange Gespräche mit dem Pflegepersonal geführt, die uns sehr beruhigt haben. Die Arbeit auf der Palliativstation ist so wichtig und wertvoll, die Zuwendung aller dort hat mich sehr berührt!“, wie Claassen betont. Um die Arbeit auf der Station zu unterstützen, übergab der Comedian jetzt eine Spende in Höhe von 15.000 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins Palliativmedizin Raphaelsklinik, Gaby Marbach. „Diese sehr großzügige Spende ist uns gerade jetzt eine große Hilfe. Es sind Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten geplant, bei denen die Spende von Herrn Claassen eine große Unterstützung sein wird“, wie die Vereinsvorsitzende erläutert. „Auch meine im vergangenen Jahr verstorbene Mutter war dem Team der Palliativstation damals sehr dankbar. Die Spende ist auf jeden Fall im Sinne meiner Eltern“, wie der Spender erklärt. Marbach sprach während der Spendenübergabe in der Raphaelsklinik, einem Krankenhaus der Alexianer, Jens Heinrich Claassen gegenüber eine herzliche Einladung zum Rundgang über die Station aus, wenn die geplanten Renovierungsmaßnahmen abgeschlossen sind.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...
DMI spendet für das Pelikanhaus
Allgemein

Willkommene Unterstützung für das Pelikanhaus des Clemenshospitals

weiterlesen...