19. Juli 2017 / Allgemein

Umweltpreis der Stadt für "RepairCafe" und "WildnisWerkstatt"

Vorbildlicher Einsatz für nachhaltige Lebensweise

Umweltpreis der Stadt für

Olaf Baader (r.) stellte Matthias Peck und Anke Feige in der "WildnisWerkstatt" die Funktionsweise der "schwebenden" Bienenstöcke vor. Foto: Stadt Münster

Für ihren vorbildlichen Einsatz für mehr Umweltschutz und eine nachhaltige Lebensweise in Münster wurden das "RepairCafé" und die "WildnisWerkstatt" im November mit dem Umweltpreis der Stadt ausgezeichnet. Münsters Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck besuchte die Preisträger jetzt an ihren Wirkungsstätten und machte sich gemeinsam mit Helga Hendricks und Anke Feige vom Umweltforum ein Bild von der praktischen Arbeit. "Beide Projekte setzen originelle Ideen für mehr Umweltschutz im Alltag beispielhaft um und bewirken nachhaltige Veränderungen", lobte Matthias Peck den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kleine Warteschlangen sind im "RepairCafé" im Ska-Treff an der Skagerragstraße und im JIB an der Hafenstraße keine Seltenheit. Münsteranerinnen und Münsteraner aller Altersklassen treffen sich an beiden Standorten, um bei einer Tasse Kaffee und unter fachkundiger Anleitung die unterschiedlichsten Gebrauchsgegenstände gemeinsam zu reparieren. So werden Ressourcen geschont, Abfall wird vermieden und das nachbarschaftliche Miteinander gefördert.

"Mitgebracht werden können alle reparaturbedürftigen Haushaltsgeräte und Textilien, die unsere Gäste alleine transportieren können", erläutert Michael Bastian eine der wenigen Vorgaben, die einen reibungslosen Ablauf sichern sollen. Damit die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer rechtlich stets auf der sicheren Seite sind, unterschreiben die Besitzer der mitgebrachten Geräte vor jeder Reparatur einen Haftungsausschluss. Und dann geht es auch schon los mit der manchmal kniffligen Fehlersuche beim Flachbildschirm, Milchaufschäumer, Staubsauger oder Handy. Auch Fahrräder und defektes Holzspielzeug werden in Teamarbeit wieder auf Vordermann gebracht. Die Öffnungszeiten: "Repair-Café im JIB: jeder zweite und vierte Dienstag im Monat von 15 bis 19.30 Uhr; im Ska-Treff: jeder dritte Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr .

Die "WildnisWerkstatt" an der Gasselstiege existiert bereits seit 2008. Annika und Olaf Baader haben dort einen 2500 Quadratmeter großen naturnahen Garten geschaffen, der den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern in vielen interessanten Ecken und Nischen zauberhafte Naturbegegnungen ermöglicht. Wiesen, Hecken, Obstbäume, eine Feuerstelle, eine Lehm-Matsch-Grube, ein Baumhaus, ein Bienenquartier und mehrere Weidenbauten bilden den idealen Rahmen für verschiedene umweltpädagogische Angebote. Das Team der "WildnisWerkstatt" organisiert Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie für Lehrerinnen und Lehrer. Es hat verschiedene Programme für Schulen und Kindergärten entwickelt und bietet auch naturnahe Kindergeburtstage an.

Die Stadt Münster zeichnet mit ihrem Umweltpreis Initiativen, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen aus, die einen wichtigen Beitrag zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit leisten. Dabei arbeitet sie eng mit dem Umweltforum zusammen. Für den Umweltpreis 2016 gingen 50 Bewerbungen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Bildung ein. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.umweltpreis-muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...