8. Februar 2018 / Allgemein

Karneval in Münster - Mit Tradition Zukunft gestalten

Karneval in Münster - Mit Tradition Zukunft gestalten

Karneval in Münster - Mit Tradition Zukunft gestalten

Foto: Der Bürgerausschuss Münsterscher Karneval (BMK) veranstaltet am 11.02.2018 die Schlüsselübergabe und am 12.02.2018 den Rosenmontagumzug (von li. nach re.) Robert Erpenstein, Vizepräsident; Lothar Hitziger, Zugkommandant; Dr. Helge Nieswandt, Präsident; Udo Seegers, Sicherheit; Werner Geitz, Presse; Heinz Mecklenborg, Vizepräsident.

Münster Helau! Am Sonntag beginnt wieder die heiße Phase des Karnevals mit der Schlüsselübergabe von OB Lewe an Prinz Christian I. Der Aufbau der neuen Bühne beginnt um 8.00 Uhr vor dem Rathaus. Mit der neuen Bühne soll erstmals ein größeres Zuschauerfeld und eine verbesserte Akustik gesichert sein. Ab 10.30 Uhr gehts dann musikalisch unterstützt von den "Landeiern" los mit vollem Programm bis zu Höhepunkt, der Schlüsselübergabe und der Verlesung der Bulle vom Sentenzbogen.

Rosenmontagsumzug
Zum Rosenmontagsumzug sind dieses Jahr 111 Zugnummern gemeldet, darunter 80 Wagen, 20 Zuggruppen und 11 Kapellen. Familienfreundlichkeit und Sicherheit werden dieses Jahr besonderns im Vordergrund stehen. Bei bestem Wetter (wenn man den Vorhersagen Glauben schenken kann) werden 80.000 bis 120.000 Besucher erwartet.

Familienfreundliche Zone initiiert von „Voll ist out“ 
Erstmals gibt es beim Rosenmontagszug in Münster eine familienfreundliche Zone an der Engelenschanze. Mit Bannern und Luftballons wird der Straßenabschnitt entlang der Zugstrecke gut erkennbar gekennzeichnet.
Karneval ist ein fröhliches Fest für Groß und Klein und soll so gerade auch am Rosenmontag gefeiert werden. Betrunkene, die unkontrolliert mit glimmenden Zigaretten hantieren und im Hintergrund womöglich allzu Menschliches hinterlassen – auch das gehört leider nicht selten zum Karneval, ist aber, besonders für Familien, gar nicht schön.

Damit vor allem Eltern mit kleinen Kindern den Rosenmontagszug unbeschwert genießen können, richtet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unter dem Kampagnendach von "Voll ist out" und mit Unterstützung des Bürgerausschusses münsterscher Karneval erstmals eine rund 100 Meter lange familienfreundliche Zone zwischen der Bushaltestelle Engelenschanze und dem Abzweig Engelenschanze / Schorlemerstraße ein: rauchfrei, E-Zigaretten-frei und alkoholfrei. In der Nähe befinden sich auch zwei mobile Toiletten.

"Wir möchten mit der Aktion ein Signal setzen. Eltern sollen rundum sorglos mit ihren Kindern den Karnevalsumzug genießen können", freut sich Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien über die neue familienfreundliche Zone. "Eltern sollen sich nicht sorgen müssen, ob der Glimmstängel des Nebenstehenden zu nah an den Kinderschopf gerät oder die Kinder über Scherben stolpern", ergänzt Brigitte Klute, Initiatorin der familienfreundlichen Zone und betont, dass auch alle anderen eingeladen sind, die Karneval lieber "pur" feiern.
Wie in den Vorjahren sind die Teams der städtischen Präventionskampagne am Rosenmontag auch an anderen Stellen in der Stadt präsent. Das "Voll ist out"-Zelt steht im Rathausinnenhof wie gewohnt neben dem DRK-Zelt: In bewährter Kooperation kümmern sich Rotes Kreuz und "Voll ist out"-Helfer um alkoholische Notfälle und besorgte Angehörige. Die mobilen "Voll ist out"-Teams mischen sich unter die feiernden Karnevalisten und sensibilisieren für maßvollen Alkoholkonsum.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...
Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...