4. September 2018 / Allgemein

Münster - 9. September, umfangreiche Straßensperrungen

Marathonis auf Münsters Straßen unterwegs

Münster - 9. September, umfangreiche Straßensperrungen

Marathonis auf Münsters Straßen unterwegs
Am Sonntag, 9. September, umfangreiche Straßensperrungen in der Innenstadt, Gievenbeck, Roxel und Nienberge / Start um 9 Uhr am Schlossplatz / Hotline 0 18 05-92 92 92

Münster (SMS) Der Startschuss für den 17. Münster-Marathon fällt um 9 Uhr am Schlossplatz. Entlang der Strecke müssen Autofahrerinnen, Autofahrer und Passanten mit zahlreichen Straßensperrungen rechnen. 

Vom Schlossplatz bewegen sich die Läuferinnen und Läufer zunächst Richtung Aegidiitor und dann innerhalb des Altstadtrings. Über Promenade und Kreuztor laufen sie eine Schleife durch das Kreuzviertel, anschließend in einem großen Bogen wieder über die Promenade bis zur Königsstraße und einen weiteren Schwenk durch die City, bevor das Feld durch die Aegidiistraße und Bismarckallee die Innenstadt verlässt. Nach einem Schlenker um Aasee und Zentralfriedhof verläuft die Strecke über den Rishon-Le-Zion-Ring, Gievenbecker Weg und Horstmarer Landweg nach Nienberge. Von dort über den Stadtbrockweg nach Roxel; nach einer Runde durch Gievenbeck geht es  zurück in die Innenstadt zum Ziel auf dem Prinzipalmarkt.

Neben der Strecke selbst sind auch alle einmündenden Straßen während der Veranstaltung gesperrt. Die Veranstalter sind angehalten, Streckenposten und Absperrgitter einzusetzen. An neuralgischen Verkehrsknoten wie beispielsweise am Neutor, an der Weseler Straße/ Koldering oder an der Roxeler Straße sind Umleitungen ausgeschildert. 

Der Prinzipalmarkt ist am Sonntag von 4 bis 20 Uhr gesperrt, die Straße Schlossplatz von 4 bis etwa 15 Uhr. Die Aegidiistraße ist zwischen etwa 7 und 15 Uhr nicht befahrbar. Die Adenauerallee, Himmelreichallee und Hüfferstraße sind bis etwa 17.30 Uhr gesperrt. Die übrigen Straßen in der Innenstadt, im Kreuz- und im Nordviertel sowie die Wohnstraßen in Nienberge, Roxel und Gievenbeck, die auf oder an der Strecke liegen, sind lediglich vorübergehend gesperrt. 

Fußgänger können die Strecke außerhalb des Altstadtrings überall queren, sofern das Läuferfeld Lücken hat und eine Querung möglich macht. In der Innenstadt sind Querungsstellen eingerichtet. Mit dem Auto ist es schwieriger. Autofahrerinnen und Autofahrern wird empfohlen, den Marathon zu umfahren. Vorausschau ist besonders in Nienberge, Roxel und Gievenbeck gefragt: Wer am Sonntag wichtige Termine mit dem Auto erledigen will, sollte seinen Wagen rechtzeitig außerhalb der "Inseln" abstellen, die innerhalb des Streckenparcours liegen.

Für alle Fragen zum Marathon haben die Veranstalter eine Hotline eingerichtet. Sie ist am Samstag von 8 bis 20 Uhr und am Sonntag von 6 bis 16 Uhr unter der Nummer 0 18 05-92 92 92 zu erreichen. Dort gibt es Hinweise zu gesperrten Straßenabschnitten und den Umleitungsstrecken. Weitere Informationen unter www.volksbank-muenster-marathon.de

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schweineherz-Patient hat «Chance, dass er lange überlebt»
Aus aller Welt

Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz überlebte nur zwei Monate. Nun haben US-Ärzte den Eingriff erneut versucht. Ein deutscher Fachmann ist optimistisch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...