3. Juni 2020 / Allgemein

Instrumente für Afrika

Instrumente für Afrika

Afrikahilfe

Foto (Michael Bührke): Dr. Frank Thiesen (l.) und August Sachau (3.v.l.) vom Verein „Power for Africa“ freuen sich über die Spende des Clemenshospitals, die ihnen von Thorsten Niemann (2.v.l.) und der Leiterin der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung, Sabine Valenti (r.) übergeben wurde.


Was lange Zeit im Clemenshospital gute Dienste geleistet hat, wird zukünftig zum Beispiel in Namibia, Tansania oder Sansibar hilfreich zum Einsatz kommen. Hunderte OP-Klemmen, Sterilgutbehälter und andere hochwertige medizinische Geräte wurden in der Klinik am Düesbergweg ausrangiert und als Spende an den Verein „Power for Africa“ übergeben. Der stellvertretende Leiter der Medizintechnik des Clemenshospitals, Thorsten Niemann, betont, dass es sich hierbei nicht um eine Form der Entsorgung handelt: „Die Instrumente sind absolut einsatzfähig. Neue OP-Methoden, die im Zuge der fortschreitenden Spezialisierung des Clemenshospitals eingeführt wurden, machen jedoch einen Austausch der Operationsinstrumente notwendig, die bisherigen wurden somit überflüssig.“ Außerdem werden Instrumente im OP zunehmend elektrisch betrieben, was in afrikanischen Ländern wegen häufiger Spanungsschwankungen oder Stromausfälle ungünstig ist, hier sind die ausrangierten mechanischen Instrumente des Clemenshospitals zuverlässiger im Einsatz.

„In den letzten Jahren ist der Transport von Geräten und Instrumenten nach Afrika deutlich komplizierter geworden“, berichtet Dr. Frank Thiesen, Vorsitzender des Vereins „Power for Africa“, regelmäßige Kontrollen bereits vor dem Versand sollen demnach verhindern, dass auf diese Weise Schrott in die afrikanischen Länder exportiert wird. Der Verein mit Sitz in Tornesch bei Pinneberg ist spezialisiert auf technische Hilfsgüter wie zum Beispiel Computer, Solaranlagen oder Medizintechnik.

 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erster großer Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Die zerstörte Fläche entspricht ungefähr 1400 Fußballfeldern.

weiterlesen...
Adieu Analoguhr? Wie Zeigeruhren weniger werden
Aus aller Welt

Gibt es immer weniger Zeigeruhren? Können junge Leute die überhaupt noch lesen? Verschwinden Uhren aus dem Stadtbild? Auf der Spurensuche nach der angeblich verlorenen Zeit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...