6. Juni 2021 / Allgemein

Großes Kino für den Umweltpreis

Stadt gibt Gewinnerinnen und Gewinner bekannt

Umweltpreis

Foto (Stadt Münster): Oberbürgermeister Markus Lewe (r.) und Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck laden ein zur virtuellen Feierstunde "Umweltpreis 2020". 


Am 8. Juni ist es endlich soweit: Die Stadt Münster gibt die Gewinner des "Umweltpreises 2020" bekannt. In einer virtuellen Feierstunde präsentieren Oberbürgermeister Markus Lewe und Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck die ausgewählten Projekte. Nachdem die für November 2020 geplante Live-Veranstaltung im Rathaus-Festsaal coronabedingt nicht stattfinden konnte, setzen die Veranstalter nun aufs "Heimkino": Am Dienstag (8.6.) ab 19 Uhr werden die Preisträger in zwei Filmen vorgestellt – abrufbar auf www.umweltpreis-muenster.de. Die Filme werden dort bis auf Weiteres zur Verfügung stehen.

53 Initiativen, Vereine, Schulen und Kindertagesstätten bewarben sich im vergangenen Jahr um den von der Stadt Münster ausgelobten Umweltpreis und den Sonderpreis für Kinder und Jugendliche. Acht Preise - zwei Auszeichnungen mehr als ursprünglich vorgesehen – werden nun vergeben. Kooperationspartner für das Wettbewerbsverfahren ist das Umweltforum Münster.

Ausführliche Informationen rund um den Umweltpreis gibt es auf www.umweltpreis-muenster.de (Kontakt: info@umweltpreis-muenster.de).

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ätna: Zivilschutz warnt, Flugstufe weiterhin auf Rot
Aus aller Welt

Europas größter aktiver Vulkan sorgt für Aufregung. Der sizilianische Zivilschutz rät zur Vorsicht. Ähnlich war es Anfang Juni – doch im Internet wimmelte es von Touri-Videos und dem rauchenden Ätna.

weiterlesen...
Sechs Festnahmen nach Fund von 3,6 Tonnen Kokain in England
Aus aller Welt

Eigentlich sollten in dem Container nur Bananen liegen, doch britische Ermittler stoßen auf 3,6 Tonnen Kokain. In Hamburg warten sechs Männer auf die illegale Ladung, doch die Polizei ist zur Stelle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...