13. Oktober 2022 / Rund ums Wohnen

Energetisch sanieren: Themenabend mit Baubesichtigung

Stabsstelle Klima lädt am 18. Oktober in die Siedlung Dachsleite in Coerde ein

Sanierung

Foto (Ute F. Schernau): Bei der Baustellenbesichtigung in Coerde wird es unter anderem um die Besonderheiten einer Sanierung mit Gestaltungssatzung gehen. 


Die Energiepreise steigen. Um Münsteranerinnen und Münsteraner beim Energiesparen zu unterstützen, bietet die Stadt Münster neben telefonischer Energieberatung auch regelmäßig Infoveranstaltungen an. Viele Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer haben einen großen Handlungsspielraum, Energie einzusparen. An sie richtet sich die nächste Infoveranstaltung in der Aula der Hauptschule Coerde (Dachsleite 32-36) am Dienstag, 18. Oktober, ab 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das eigene Gebäude energetisch zu sanieren – das lohnt sich nicht nur aus Klimaschutzgründen, sondern besonders auch mit Blick auf die steigenden Energiepreise. Mit welchen Maßnahmen man Gebäude energetisch auf den neuesten Stand bringt, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Eigentümerinnen und Eigentümer beim Themenabend in der Aula der Hauptschule Coerde. Anschließend besichtigen sie ein Praxisbeispiel in der benachbarten Siedlung Dachsleite.

Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Energieberater André Cramer von der Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz (Münster) einen Überblick über energetische Sanierungen. Dazu gehören unter anderem die Dämmung sowie der Austausch von Fenstern, Türen oder auch Heizungsanlagen. Anschließend steht Cramer für Rückfragen zur Verfügung.

Sanierungsmaßnahmen wie eine neue Dämmung der Außenwände können das Erscheinungsbild eines Gebäudes verändern. Diese Veränderung kann gestalterische Fragen aufwerfen, aber auch durch Vorgaben und Regelungen erschwert werden. In der Siedlung Dachsleite in Coerde muss beispielsweise eine Gestaltungssatzung berücksichtigt werden.

Ein aktuelles Bauprojekt der Wohn + Stadtbau zeigt, wie hier eine energetische Sanierung trotzdem möglich ist. Die dort durchgeführten Maßnahmen stellen Sebastian Albers (Wohn + Stadtbau) und Ludger Brinkmann (Stadt Münster, Denkmalschutz und Denkmalpflege) im zweiten Teil der Veranstaltung im Rahmen einer Baustellenbegehung vor.

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich. Im Auftrag der Stadt Münster nehmen Mitarbeitende der Innovation City Management GmbH diese unter Tel. 0800 / 462 36 00 oder per E-Mail an veranstaltung-ms@icm.de entgegen. Weitere Informationen zu energetischer Sanierung, zu Beratungsmöglichkeiten und zur aktuellen Energiekrise gibt es auf der Webseite der Stabsstelle Klima unter www.klima.muenster.de. 

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
Aus aller Welt

In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

7 Fehler beim Immobilienverkauf
Rund ums Wohnen

MaklerinMünster Margherita Magri informiert

weiterlesen...