18. Juni 2022 / Allgemein

Eine Landmarke wird zu neuem Leben erweckt

Informationsveranstaltung am 21. Juni zur Zukunft des Gasometers

Gasometer

Foto (Dein Münster): Der Gasometer zwischen Albersloher Weg und Umgehungsstraße (B 51) ist ein markanter Orientierungspunkt. Als Erdgas-Speicher hat das technische Baudenkmal seit vielen Jahren ausgedient, aktuell werden die Grundlagen für neue Nutzungen und eine Konzeptvergabe erarbeitet.


Viele Münsteranerinnen und Münsteraner schätzen den Gasometer als charakteristische Landmarke, die das Gebiet zwischen Hafen und Gremmendorf seit Jahrzehnten prägt. Besucherinnen und Besucher der Stadt kennen den direkt an der Bundesstraße 51 gelegenen und bereits 2005 außer Dienst gestellten Erdgas-Speicher als markanten Orientierungspunkt.

Da die Stadtwerke Münster, die Eigentümer des Bauwerks und des Grundstücks sind, den Gasometer nicht mehr benötigen, soll das Gelände verkauft werden. Eine neue Mischnutzung soll das charakteristische Erscheinungsbild und die städtebaulich prägende Bausubstanz erhalten. Dafür arbeiten die Stadtwerke und die Stadtverwaltung eng zusammen.

Machbarkeitsprüfung
In einem ersten Schritt wird nun eine Machbarkeitsprüfung vorgenommen, die die Rahmenbedingungen für eine Entwicklung des Bauwerks herausarbeitet. Geprüft werden unter anderem der Sanierungsbedarf des Gasometer-Gerüsts, mögliche Altlasten im Boden und die Lärmbelastung durch Umgehungsstraße und Albersloher Weg. Der Verkauf des Geländes wird dann als sogenannte "Konzeptvergabe" erfolgen.

Diese stellt sicher, dass bei der Auswahl eines Investors sowohl Wirtschaftlichkeit als auch städtebauliche und architektonische Qualitäten berücksichtigt werden. Das Konzept wird auch die gewünschte Mischung verschiedener Nutzungen definieren. Planungsrechtlich gesichert wird die zukünftige Nutzungsstruktur im parallel laufenden Bebauungsplanverfahren Nr. 626.

Bebauungsplan-Vorentwurf liegt ab 20. Juni aus
Das Team des Stadtplanungsamts lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. Juni, um 18 Uhr in die Mehrzweckhalle der Stadtwerke, Hafenplatz 1 ein, um schon in diesem frühen Stadium die Ziele und Rahmenbedingungen der Planung zu erläutern.

Der Bebauungsplan-Vorentwurf liegt bereits ab Montag, 20. Juni, bis einschließlich Freitag, 15. Juli, zur Einsichtnahme öffentlich aus (Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 8 bis 16 Uhr, Donnerstag: 8 bis 18 Uhr, Freitag: 8 bis 13 Uhr). Sämtliche Unterlagen können auch im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung eingesehen und heruntergeladen werden. Fragen zu den öffentlich ausgelegten Unterlagen werden telefonisch unter 02 51/4 92-61 95 beantwortet.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abfallabfuhr verschiebt sich rund um Ostern
Allgemein

Sperrgut- und Grünschnittabfuhr fällt an Feiertagen ersatzlos aus

weiterlesen...
Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann: Klein Muffi
Allgemein

Im Herz-Jesu-Viertel wohnten die kleinen Leute

weiterlesen...