18. Juni 2022 / Allgemein

Eine Landmarke wird zu neuem Leben erweckt

Informationsveranstaltung am 21. Juni zur Zukunft des Gasometers

Gasometer

Foto (Dein Münster): Der Gasometer zwischen Albersloher Weg und Umgehungsstraße (B 51) ist ein markanter Orientierungspunkt. Als Erdgas-Speicher hat das technische Baudenkmal seit vielen Jahren ausgedient, aktuell werden die Grundlagen für neue Nutzungen und eine Konzeptvergabe erarbeitet.


Viele Münsteranerinnen und Münsteraner schätzen den Gasometer als charakteristische Landmarke, die das Gebiet zwischen Hafen und Gremmendorf seit Jahrzehnten prägt. Besucherinnen und Besucher der Stadt kennen den direkt an der Bundesstraße 51 gelegenen und bereits 2005 außer Dienst gestellten Erdgas-Speicher als markanten Orientierungspunkt.

Da die Stadtwerke Münster, die Eigentümer des Bauwerks und des Grundstücks sind, den Gasometer nicht mehr benötigen, soll das Gelände verkauft werden. Eine neue Mischnutzung soll das charakteristische Erscheinungsbild und die städtebaulich prägende Bausubstanz erhalten. Dafür arbeiten die Stadtwerke und die Stadtverwaltung eng zusammen.

Machbarkeitsprüfung
In einem ersten Schritt wird nun eine Machbarkeitsprüfung vorgenommen, die die Rahmenbedingungen für eine Entwicklung des Bauwerks herausarbeitet. Geprüft werden unter anderem der Sanierungsbedarf des Gasometer-Gerüsts, mögliche Altlasten im Boden und die Lärmbelastung durch Umgehungsstraße und Albersloher Weg. Der Verkauf des Geländes wird dann als sogenannte "Konzeptvergabe" erfolgen.

Diese stellt sicher, dass bei der Auswahl eines Investors sowohl Wirtschaftlichkeit als auch städtebauliche und architektonische Qualitäten berücksichtigt werden. Das Konzept wird auch die gewünschte Mischung verschiedener Nutzungen definieren. Planungsrechtlich gesichert wird die zukünftige Nutzungsstruktur im parallel laufenden Bebauungsplanverfahren Nr. 626.

Bebauungsplan-Vorentwurf liegt ab 20. Juni aus
Das Team des Stadtplanungsamts lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. Juni, um 18 Uhr in die Mehrzweckhalle der Stadtwerke, Hafenplatz 1 ein, um schon in diesem frühen Stadium die Ziele und Rahmenbedingungen der Planung zu erläutern.

Der Bebauungsplan-Vorentwurf liegt bereits ab Montag, 20. Juni, bis einschließlich Freitag, 15. Juli, zur Einsichtnahme öffentlich aus (Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 8 bis 16 Uhr, Donnerstag: 8 bis 18 Uhr, Freitag: 8 bis 13 Uhr). Sämtliche Unterlagen können auch im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung eingesehen und heruntergeladen werden. Fragen zu den öffentlich ausgelegten Unterlagen werden telefonisch unter 02 51/4 92-61 95 beantwortet.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...
Kranke Modehunde? - Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feinbrennerei Sasse spendet 10.000 Euro für Riesenotter
Allgemein

Allwetterzoo Münster und Brennerei verlängern Kooperation

weiterlesen...
Bergstraße: Sperrung endet bereits am 28. September
Allgemein

Korrektur: Stadtwerke-Busse fahren ab 30. September über die Bergstraße / Kanal- und Leitungssanierung rund anderthalb Monate früher abgeschlossen

weiterlesen...