5. Dezember 2021 / Allgemein

DOGLIVE steht in den Startlöchern

Der Vorverkauf der DOGLIVE 2022 im MCC Halle Münsterland hat begonnen

Doglive

Foto (Hans Kuzka): Beim Treibball, einer noch jungen Hundesportart, stellen Halterin und Bulldogge ihr Können unter Beweis.


Nach einem Jahr Pause können sich Hundefreunde vom 22. bis 23. Januar 2022 wieder auf die DOGLIVE freuen: Bei Münsters Hundemesse im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erwartet Hund und Herrchen ein spektakuläres Mitmach-Programm. Erstmalig wird die DOGLIVE bereits ab 9 Uhr ihre Besucher begrüßen und bis 18 Uhr geöffnet sein. Der Vorverkauf der begehrten Tickets für die Messe ist gestartet. Neu in diesem Jahr sind die Wochenendtickets: Hund und Halter können damit für 25 Euro zweimal die DOGLIVE besuchen und so ganze 5 Euro sparen.

Auch 2022 hat das DOGLIVE Team getreu dem Motto „Mein Hund und ich“ wieder ein buntes Programm für die Fellnasen und ihre Besitzer zusammengestellt: Über 100 Aussteller bieten vom schicken Halsband über komfortable Hundebetten bis hin zu Spielzeugen, Fachliteratur und Leckerlies alles, was das Hundeherz begehrt. Zahlreiche Vorträge von Experten aus der Hundeszene informieren die Besucher über aktuelle Themen wie Leinenbegegnungen oder Fellpflege. Und wer sich einen Hund anschaffen möchte, kann sich auf der Rassepräsentation von 15 verschiedenen Rassen, vom Dackel bis zum Irischen Wolfshund, inspirieren lassen.

Ergänzt wird die DOGLIVE von Workshops und Mitmachaktionen, die den besonderen Charme der münsterschen Hundemesse ausmachen. Holger Schüler, bekannt aus der Sat1-Sendung „Mein Hund, die Kilos und ich“, wird in seinem Workshop erklären, wie sich spielend Grundkommandos erlernen lassen. Hund und Halter sind außerdem herzlich eingeladen, den Parcours der Ninjadogs auszuprobieren. Das Besondere: Der Parcours eignet sich für Mensch und Hund jeden Alters. Egal ob Profi oder Breitensportler, jeden Teilnehmer erwarten am Ende eine Urkunde und ein Futterpröbchen. Wer Spaß am Hundesport hat, aber sich nicht zu strengen Regeln unterziehen möchte, der findet in der relativ jungen Sportart Rally Obedience sicher das, was er sucht.

Für Hygiene und Sicherheit für Hund und Halter ist gesorgt: Extra breite Gänge ermöglichen ausreichend Abstand zwischen den Ständen. Zusätzlich herrscht auf dem gesamten Gelände eine Maskenpflicht und für den Besuch der Messe gilt die 2G-Regel. Auch technisch sind die Voraussetzungen laut Aussage externer Experten hervorragend: Die Lüftungsanlagen des Messe und Congress Centrums wurden von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft geprüft und zertifiziert. 
 
Weitere Informationen zur DOGLIVE 2022 sind auf www.doglive.de und www.doglive-multitalent.de zu finden. Tickets für die Messe können Interessierte ab sofort online im Ticketshop erwerben: www.doglive.de/de/tickets/.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...