23. Februar 2020 / Kunst & Kultur

Claus Peymann kommt zurück nach Münster

Lesung MEINE PREISE von Thomas Bernhard am 26. März 2020

Claus Peymann

Foto (Marcus-Lieberenz): Berliner Ensemble, Foyer. Claus Peymann liest "Holzfällen", eine Erregung von Thomas Bernhard


Das Wolfgang Borchert Theater freut sich erneut den Besuch auf Grandseigneur wie enfant terrible des deutschen Theaters, Claus Peymann. Nach der ausverkauften Lesung im Juni 2018 im WBT, in der Claus Peymann aus Thomas Bernhards „Holzfällen“ las, war er im Frühjahr 2019 für seine Lesung von Bernhards „Meine Preise“ angekündigt. Aufgrund von Krankheit musste diese jedoch leider abgesagt werden. Nach längerer Pause kehrt der ehemalige Burgtheaterdirektor und Intendant des Berliner Ensembles nun aber am 26. März 2020 zurück nach Münster.

Mit „Meine Preise“ steht wieder ein Text des österreichischen Schriftstellers und Dramatikers Bernhard auf dem Programm. 2009 wurde die autofiktionale Rückschau auf die Preise, die Bernhard Zeit seines Lebens verliehen wurden, posthum veröffentlicht. Die irrwitzigen und teils bitterbösen Anekdoten, die Thomas Bernhard hier erzählt, reichen von der Verleihung des Literaturpreises der Freien Hansestadt Bremen (1965), über die Vergabe des Österreichischen Förderungspreis für Literatur (1968) bis hin zum Grillparzer Preises (1972) und umfassen somit mehrere Jahre seines Schaffens.

Bereits im September 2018 erschien eine von Claus Peymann eingesprochene ungekürzte Lesung von „Meine Preise“ als Hörbuch. Dass es sich nun ausgerechnet der 1937 geborene Regisseur Peymann zur Aufgabe gemacht hat, Thomas Bernhards Texte auch in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne zu bringen, ist alles andere als Zufall – gilt der gebürtige Bremer doch als langjähriger Weggefährte des Österreichers und inszenierte noch zu Lebzeiten des Dramatikers etliche Theaterstücke am Wiener Burgtheater, unter anderem 1988 das furios rezipierte Skandalstück „Heldenplatz“.

Das besondere dieser Vorstellung liegt bei Claus Peymann und dessen Darbietung selbst: Grantelnd und zornig, mit Witz und Ironie, gibt er einen Eindruck davon, wie Thomas Bernhard damals selbst über das Erlebte gewettert haben mag.


Tickets für dieses einmalige Theatererlebnis gibt es telefonisch unter 0251.400 19 oder direkt an der Tageskasse des Wolfgang Borchert Theaters.

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Saxofon-Star eröffnet Münsterland Festival
Kunst & Kultur

Auftakt mit Linda Fredriksson am 6. Oktober im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...