23. Februar 2020 / Kunst & Kultur

Claus Peymann kommt zurück nach Münster

Lesung MEINE PREISE von Thomas Bernhard am 26. März 2020

Claus Peymann

Foto (Marcus-Lieberenz): Berliner Ensemble, Foyer. Claus Peymann liest "Holzfällen", eine Erregung von Thomas Bernhard


Das Wolfgang Borchert Theater freut sich erneut den Besuch auf Grandseigneur wie enfant terrible des deutschen Theaters, Claus Peymann. Nach der ausverkauften Lesung im Juni 2018 im WBT, in der Claus Peymann aus Thomas Bernhards „Holzfällen“ las, war er im Frühjahr 2019 für seine Lesung von Bernhards „Meine Preise“ angekündigt. Aufgrund von Krankheit musste diese jedoch leider abgesagt werden. Nach längerer Pause kehrt der ehemalige Burgtheaterdirektor und Intendant des Berliner Ensembles nun aber am 26. März 2020 zurück nach Münster.

Mit „Meine Preise“ steht wieder ein Text des österreichischen Schriftstellers und Dramatikers Bernhard auf dem Programm. 2009 wurde die autofiktionale Rückschau auf die Preise, die Bernhard Zeit seines Lebens verliehen wurden, posthum veröffentlicht. Die irrwitzigen und teils bitterbösen Anekdoten, die Thomas Bernhard hier erzählt, reichen von der Verleihung des Literaturpreises der Freien Hansestadt Bremen (1965), über die Vergabe des Österreichischen Förderungspreis für Literatur (1968) bis hin zum Grillparzer Preises (1972) und umfassen somit mehrere Jahre seines Schaffens.

Bereits im September 2018 erschien eine von Claus Peymann eingesprochene ungekürzte Lesung von „Meine Preise“ als Hörbuch. Dass es sich nun ausgerechnet der 1937 geborene Regisseur Peymann zur Aufgabe gemacht hat, Thomas Bernhards Texte auch in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne zu bringen, ist alles andere als Zufall – gilt der gebürtige Bremer doch als langjähriger Weggefährte des Österreichers und inszenierte noch zu Lebzeiten des Dramatikers etliche Theaterstücke am Wiener Burgtheater, unter anderem 1988 das furios rezipierte Skandalstück „Heldenplatz“.

Das besondere dieser Vorstellung liegt bei Claus Peymann und dessen Darbietung selbst: Grantelnd und zornig, mit Witz und Ironie, gibt er einen Eindruck davon, wie Thomas Bernhard damals selbst über das Erlebte gewettert haben mag.


Tickets für dieses einmalige Theatererlebnis gibt es telefonisch unter 0251.400 19 oder direkt an der Tageskasse des Wolfgang Borchert Theaters.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...