16. Dezember 2022 / Bildung & Wissenschaft

Chemie-Weihnachtsvorlesung an der Uni Münster

„Hilfs-Weihnachtselfen“ mit Humor und Experimenten

Weihnachtsvorlesung

Foto (WWU – Maximilian Fleige): Geschenke und Experimente: Die „Hilfs-Weihnachtselfen“ des Fachbereichs Chemie und Pharmazie greifen dem Weihnachtsmann unter die Arme. 


Der Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster lädt alle Interessierten zu einer Weihnachtsvorlesung am 20. Dezember (Dienstag) ein. Beginn ist um 18 Uhr im Hörsaal C1 im Hörsaalgebäude der Chemischen Institute, Wilhelm-Klemm-Straße 6. Unter dem Motto „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ greifen die „Hilfs-Weihnachtselfen“ aus dem Institut für Didaktik der Chemie dem Weihnachtsmann unter die Arme. Mit Humor und natürlich einer Vielzahl bunter Experimente zeigen sie, dass es in der Chemie für alles eine Lösung gibt – egal, ob es um das Schmücken des Weihnachtsbaumes geht, um das beste Geschenkpapier oder die Verteilung der Geschenke.

 

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fast 60 Mal durch Fahrprüfung gerasselt
Aus aller Welt

Das nennt man wohl Durchhaltevermögen: In England schaffte ein Prüfling beim 60. Anlauf die theoretische Fahrprüfung.

weiterlesen...
Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sensationsfund: Münstersche Archäologen der Forschungsstelle Asia Minor legen Stadtarchiv frei
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftler bergen in der antiken Stadt Doliche zudem mehr als 2.000 Siegelabdrücke

weiterlesen...
Öffentliche Veranstaltungen zum 17. Tag der Antiken Numismatik
Bildung & Wissenschaft

Abendvortag über archaische Münzprägungen am 17. November

weiterlesen...