12. Juni 2021 / Allgemein

Komische Vögel und blinde Passagiere am alten Zoo

Kindertheaterreihe „Roter Hund“ findet an drei Sonntagen im Juli statt

Kindertheater

Foto (Severin Vogl): Auftakt am 4. Juli zum "Roten Hund": Die Compagnie Nik aus München spielt das Stück "1 vor dem anderen" nach Motiven des Märchens "Das hässliche Entlein" von H.C. Andersen.


In diesem Sommer ist an der Eulenburg in Münster alles in Bewegung: Schachfiguren werden lebendig und begeben sich auf Verfolgungsjagd, zwei Vögel gehen auf Schatzsuche, Reisende ohne Fahrschein suchen Unterschlupf auf einem Bahngleis. Das städtische Kulturamt präsentiert an drei Sonntagen auf dem alten Zoogelände hinter der Westfälischen Schule für Musik die beliebte Kinder- und Familientheaterreihe "Roter Hund".

Diesmal gelten besondere Regeln. So ist die Zuschauerzahl pro Vorstellung auf maximal 160 begrenzt. Markierte Picknick-Rasenflächen sorgen für ausreichend Abstand. Maximal sechs Personen dürfen auf einer selbst mitgebrachten Decke Platz nehmen. Alternativ können wenige Einzelplätze gebucht werden. Einlass gibt es nur mit einem Ticket, das man kostenfrei online buchen kann. Dabei müssen die Namen aller Besucher angegeben werden, um eine Rückverfolgung zu garantieren.

Den märchenhaften Auftakt der Theaterreihe macht am 4. Juli eine Satz- und Schatzkiste. Stück für Stück spuckt sie auf Papierstreifen eine Geschichte aus und verspricht demjenigen, der sie spielt, am Ende einen Schatz. "Das hässliche Entlein" scheint es zu werden, doch die Freunde Valentin und Waldemar können und wollen das normale Ende der Geschichte nicht übernehmen. Das Stück "1 vor dem anderen" der Compagnie Nik aus München erzählt von der Suche nach dem Miteinander und einem S(ch)atz für uns alle.

Am Sonntag darauf, 11. Juli, sind "Les Petits Délices" aus Belgien mit einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen Traum und Wirklichkeit zu Gast. In "Koffer für 2" müssen sich zwei Reisende ohne Fahrschein auf dem Bahngleis das gleiche kleine Versteck teilen, um der Kartenkontrolle zu entgehen. Es ist ein ungleiches, komisches Paar, das sich da trifft: eine unbekümmerte und etwas ungeschickte Frau und ein kleines Kind, das allein unterwegs ist. "Les Petits Délices" versprechen: Nach dieser Vorstellung wird das Publikum seine Koffer und Taschen mit anderen Augen sehen!

Den Abschluss macht am 18. Juli die preisgekrönte Show "Schachmatt" der Gruppe "elabö" um Anne Holdik und Mitja Averhoff aus Darmstadt, die bereits im vergangenen Jahr das Publikum beim "Roten Hund" begeisterten. Die beiden Akrobaten begeben sich in die Welt eines Schachspiels, in dem die Figuren plötzlich zum Leben erwachen. Was mit der Präzision eines akkuraten Schachspielers beginnt, entwickelt sich rasant zu einer artistischen Verfolgungsjagd: Turbulent geht es zu, wenn das Schachbrett auf enorme Größe anwächst und der Spieler sich bemüht, trotz allem die Oberhand über seine wirbelige Gegnerin zu behalten. Doch diese wächst ihm mit ihren Späßen und Tricks schon bald über den Kopf.

Alle drei Stücke sind als "Kindertheater des Monats" vom NRW- Kultursekretariat Wuppertal ausgezeichnet und für Kinder ab vier bis fünf Jahren geeignet. Gefördert wird der "Rote Hund" vom NRW-Kultursekretariat und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Kulturamt veranstaltet die Reihe in Kooperation mit dem Theater Scintilla und mit Unterstützung der Westfälischen Schule für Musik.

Info: Die Aufführungen finden unter freiem Himmel auf der Wiese an der Eulenburg, Himmelreichallee 50, in direkter Nähe der Musikschule statt. Bitte Picknickdecken und eventuell Klappstühle mitbringen. Bei Regen müssen die Veranstaltungen in diesem Jahr ausfallen. Jeden Sonntag gibt es zwei Vorstellungen ab 11 und ab 16 Uhr. Die kostenlosen Tickets gibt es ab Montag, 14. Juni, online unter www.localticketing.de. Infos im Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/kulturamt. 

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...
300 Masernfälle in den USA - Minister schlägt Vitamin A vor
Aus aller Welt

In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Boniburg im Schaufenster Stadtgeschichte
Allgemein

Wochenprogramm des Stadtmuseums Münster

weiterlesen...
Rosenmontagsumzug in Münster verläuft überwiegend ruhig und friedlich
Allgemein

Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst und die Feuerwehr während des Rosenmontagszuges 2025

weiterlesen...