3. Oktober 2019 / Kunst & Kultur

Neues Gesicht in "WIR SIND DIE NEUEN"

Genrationen-Clash für die ganze Familie

Wir sind die Neuen

Foto (Tanja Weidner): v. li. Heiko Grosche, Jürgen Lorenzen und Monika Hess-Zanger


Wenn neue eine neue WG einzieht, die vom Alter die eigenen Eltern sein könnten, kann das durchaus für Reibungen sorgen. Besonders wenn sie sich so gar nicht ihrem Alter entsprechend verhalten wollen. Das Wolfgang Borchert Theater zeigt am Freitag und Samstag, 4. und 5. Oktober, die Kult-Komödie "Wir sind die Neuen". An diesem Wochenende steht Kristina Kufner zum ersten Mal in der Rolle der Barbara am WBT auf der Bühne. Der knappe und teure Wohnungsmarkt bringt die Alt-68er Anne, Johannes und Eddi auf die Idee wieder eine WG zu gründen. Die Nachbarn, drei junge Studierende kurz vor dem Examen, sind nicht erfreut über Partys, laute Musik und ungeputzte Treppenhäuser.

Karten gibt es unter 0251.400 19 oder online (www.wolfgang-borchert-theater.de).

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Domplatz-Oase startet mit Beginn der Osterferien
Genuss & Lifestyle

Beliebte Plätze unter den Linden kehren am 14. April zurück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Alex-Online: Die Demenzstation der Raphaelsklinik
Fit & Gesund

In der Gesprächsrunde werden medizinische, pflegerische und therapeutische Konzepte der neuen Demenzstation vorgestellt.

weiterlesen...
Mälzer und Jamie Oliver kochen - «emotionalste Staffel»
Aus aller Welt

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

8. Sinfoniekonzert stellt Thema
Kunst & Kultur

Dienstag, 06. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus Theater Münster

weiterlesen...
2. Konzert für junges Publikum: Peter und der Wolf
Kunst & Kultur

Mit der Musik von Sergei Prokofjew / Ab 6 Jahren / Sonntag, 04. Mai, 10.30 Uhr und 12 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...