31. August 2022 / Natur & Umwelt

Abfallwirtschaftsbetriebe (awm): Über 10 000 Freiwillige bei der Aktion „Sauberes Münster“

Über 10 000 Freiwillige bei der Aktion „Sauberes Münster“

Münster (SMS) Tausende Freiwillige wirkten im Rahmen der Aktion „Sauberes Münster“ der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) in der vergangenen Woche mit. Über 10.000 Sammelnde haben dabei Münsters Grünflächen, Parks, Spielplätze von rund neun Tonnen Abfall befreit. „Die Zahl klingt erstmal niedriger als in den Vorjahren“, berichtet Hannah Lemli, Nachhaltigkeitspädagogin bei den awm. „Das ist aber auch nicht verwunderlich: Da die jährliche Aktion in diesem Jahr statt sonst im Frühjahr im Spätsommer stattfand, haben viele Gruppen schon früher im Jahr gesammelt und wurden dabei von uns mit Material unterstützt. Für den ungewohnten Aktionszeitraum ist das ein super Ergebnis!“

Super ist vor allem der Einsatz aller Freiwilligen, denn die gute Bilanz der Aktion hat natürlich auch seine Schattenseite: „Es wird immer noch viel zu viel achtlos weggeworfen, deshalb sind große Sammelaktionen  wie diese notwendig“, sagt Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter der awm. „Alle Teilnehmenden der Sammelaktion leisten daher einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, ganz nach unserem Motto ‚alle wirken mit!‘, denn: Abfälle in der Umwelt sind nicht nur unschöne Verunreinigungen, sondern ein großes Problem für die Natur und eine Gefahr für Tiere. Darum wollen wir uns bei allen Mitwirkenden nochmal ausdrücklich bedanken.“

Gemeinsam Lebensqualität schaffen für ein sauberes und nachhaltiges Münster – das ist ein Ziel, das die awm gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern und einem starken Netzwerk in Münster bis 2030 erreichen wollen. „Die Aktion 'Sauberes Münster' ist ein Beispiel dafür, das zeigt, was wir zusammen schaffen können, wenn alle mitwirken“, sagt Hasenkamp.

Foto: Hannah Lemli, Nachhaltigkeitspädagogin bei den awm und Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter awm, inmitten des zusammengetragenen Abfalls. Foto: Stadt Münster.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...
300 Masernfälle in den USA - Minister schlägt Vitamin A vor
Aus aller Welt

In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klein aber oho: Der Hausrotschwanz
Natur & Umwelt

Vortrag zum Vogel des Jahres 2025 von Aline Förster in der NABU-Naturschutzstation Münsterland

weiterlesen...
Pflanzen, gärtnern, ernten: Saatgut-Tauschbox für Gartenfreunde
Natur & Umwelt

Kostenloses Angebot im Haus der Nachhaltigkeit ab dem 11. März

weiterlesen...