31. August 2022 / Natur & Umwelt

Abfallwirtschaftsbetriebe (awm): Über 10 000 Freiwillige bei der Aktion „Sauberes Münster“

Über 10 000 Freiwillige bei der Aktion „Sauberes Münster“

Münster (SMS) Tausende Freiwillige wirkten im Rahmen der Aktion „Sauberes Münster“ der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) in der vergangenen Woche mit. Über 10.000 Sammelnde haben dabei Münsters Grünflächen, Parks, Spielplätze von rund neun Tonnen Abfall befreit. „Die Zahl klingt erstmal niedriger als in den Vorjahren“, berichtet Hannah Lemli, Nachhaltigkeitspädagogin bei den awm. „Das ist aber auch nicht verwunderlich: Da die jährliche Aktion in diesem Jahr statt sonst im Frühjahr im Spätsommer stattfand, haben viele Gruppen schon früher im Jahr gesammelt und wurden dabei von uns mit Material unterstützt. Für den ungewohnten Aktionszeitraum ist das ein super Ergebnis!“

Super ist vor allem der Einsatz aller Freiwilligen, denn die gute Bilanz der Aktion hat natürlich auch seine Schattenseite: „Es wird immer noch viel zu viel achtlos weggeworfen, deshalb sind große Sammelaktionen  wie diese notwendig“, sagt Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter der awm. „Alle Teilnehmenden der Sammelaktion leisten daher einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, ganz nach unserem Motto ‚alle wirken mit!‘, denn: Abfälle in der Umwelt sind nicht nur unschöne Verunreinigungen, sondern ein großes Problem für die Natur und eine Gefahr für Tiere. Darum wollen wir uns bei allen Mitwirkenden nochmal ausdrücklich bedanken.“

Gemeinsam Lebensqualität schaffen für ein sauberes und nachhaltiges Münster – das ist ein Ziel, das die awm gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern und einem starken Netzwerk in Münster bis 2030 erreichen wollen. „Die Aktion 'Sauberes Münster' ist ein Beispiel dafür, das zeigt, was wir zusammen schaffen können, wenn alle mitwirken“, sagt Hasenkamp.

Foto: Hannah Lemli, Nachhaltigkeitspädagogin bei den awm und Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter awm, inmitten des zusammengetragenen Abfalls. Foto: Stadt Münster.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen...
Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Pilzsuche mit der Artenakademie
Natur & Umwelt

Exkursion und Pilzbestimmung mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde

weiterlesen...
Royaler Nachwuchs im Allwetterzoo Münster
Natur & Umwelt

Bereits der zweite Zuchterfolg einer vermeintlich ausgestorbenen Art

weiterlesen...