10. Oktober 2021 / Allgemein

Jüdischer Friedhof in Münster: Öffentliche Führungen

Einblicke in Begräbniskultur und Grabkunst im „Haus des ewigen Lebens“

Jüdischer Friedhof

Foto (Ludger Hiepel): Grabsteine als kostbare Zeugnisse der Geschichte können die Teilnehmer der beiden Führungen über den Jüdischen Friedhof kennenlernen. 


Zu zwei öffentlichen Führungen über den Jüdischen Friedhof laden Mitarbeiter des Institutum Judaicum Delitzschianum sowie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster am 12. und 14. Oktober jeweils um 16.15 Uhr ein. Für die Führungen unter der Überschrift „Haus des ewigen Lebens“ gestattet die Jüdische Gemeinde Münster Interessierten Zutritt zu dem ansonsten für die Öffentlichkeit verschlossenen Friedhof. Treffpunkt ist der Eingang an der Ecke Einstein-/Försterstraße. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für einen der beiden Termine ist bis zum 11. Oktober unter folgender E-Mail-Adresse möglich: f.steiger@uni-muenster.de.

Ein Friedhof gilt im Judentum als „Beth Olam“ („Haus der Ewigkeit“). Die Grabsteine werden nicht abgeräumt und Grabstätten nicht nach einer bestimmten Frist weitergegeben – sie sind also kostbare Zeugnisse der Geschichte. Die Teilnehmer der Führungen erhalten Einblicke in die Begräbniskultur und in die Grabkunst. Anhand einzelner Grabsteine werden außerdem Biografien nacherzählt und so das jüdische Leben in Münster auf besondere Weise entdeckt.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...