25. Juli 2018 / Bildung & Wissenschaft

Himmlische Konstellation: Kommende Mondfinsternis live erleben

Vorher Einführungsvortrag im LWL-Planetarium

Himmlische Konstellation: Kommende Mondfinsternis live erleben

Zusammen mit Experten des Planetariums können Interessierte bei gutem Wetter die Mondfinsternis auf den Aasee-Wiesen beobachten. Foto: Michael Dütting


Am Freitag (27.7) um 21 Uhr können Interessierte in das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach Münster kommen, um die anstehende Mondfinsternis live mitzuerleben. Zu Beginn wird es im Sternensaal einen kurzen Einführungsvortrag vom Astronom und Leiter des LWL-Planetariums, Dr. Björn Voss, zum Thema geben. Anschließend geht es um 21.30 Uhr bei wolkenlosem Himmel raus auf die Aasee-Wiesen vor dem LWL-Museum für Naturkunde, wo die Sternfreunde Münster e.V. ihre Teleskope aufbauen. Die Mondfinsternis endet kurz nach Mitternacht. Der Eintritt ist zu beiden Veranstaltungen frei.

Um 21.30 Uhr geht der bereits verfinsterte Mond auf, und ca. 22 Uhr wird man ihn dann gut erkennen können. Er erscheint dann in tiefrotem Licht. Gleichzeitig sind die Planeten Saturn und Jupiter sowie ab 23 Uhr der Mars zu sehen. Mars steht der Erde besonders nahe und ist ein weiterer Schwerpunkt der Live-Beobachtung.

Die Finsternis endet um 0.19 Uhr, wenn der Mond den Kernschatten der Erde wieder verlassen hat. Die Live-Beobachtung und Himmelsführung findet nicht am Museum statt, sondern auf den Aasee-Wiesen. Der genaue Ort wird vom Museum aus ausgeschildert. Die Aktivitäten außerhalb des Planetariums können nur bei gutem Wetter stattfinden. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des LWL-Museums für Naturkunde und den Sternfreunden Münster e.V..

Eine Mondfinsternis findet nur bei Vollmond statt, denn dann steht der Mond der Sonne genau gegenüber und kann in den Schatten der Erde eintauchen. Doch das ist nicht bei jedem Vollmond der Fall, da die Mondbahn um Einiges gegenüber der Erdbahn geneigt ist.

Meist zieht der Vollmond daher weit am Schatten der Erde vorbei. Nur dann, wenn sich die Mondbahn mit der Erdbahn kreuzt und gleichzeitig Vollmond ist, zeigt sich der Mond verfinstert. Die Mondfinsternis am 27. Juli ist total und besonders lang: der Mond taucht für eine Stunde und 44 Minuten vollständig in den Erdschatten ein.

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...
Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen
Bildung & Wissenschaft

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

weiterlesen...