16. August 2020 / Allgemein

Hamannplatz: Workshop bündelt Ideen

Platzfläche wird neu gestaltet

Hamannplatz

Foto (Kulturinitiative Coerde / Heinz Baumgarten): Ein Stadtteil in Bewegung: Das Zentrum von Coerde bekommt in den nächsten Jahren ein neues Gesicht. Die Verwaltung setzt auch beim anstehenden Workshop auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.


Aufbruch am Hamannplatz: Das Zentrum von Coerde bekommt in den nächsten Jahren ein neues Gesicht. Ein Stadtteilhaus soll künftig Soziales und Kulturelles unter einem Dach vereinen. Die beiden Lebensmittelmärkte werden neu gebaut, mit einem zusätzlichen Drogeriemarkt wächst das Angebot. Und auch die Platzfläche - der zentrale Treffpunkt des Stadtteils - bekommt ein neues, attraktives Erscheinungsbild. Wichtig beim Konzept für die Neugestaltung des Platzes sind aktive Bürgerinnen und Bürger. Das Stadtplanungsamt lädt sie ein, am Samstag (29. August) Ideen und  Wünsche dafür zu formulieren und ihre Vorstellungen bei einem Workshop im Begegnungszentrum Meerwiese einzubringen. 

53 Jahre sind vergangen, seit der Coerdemarkt  als Einkaufszentrum mit damals 25 Ladenlokalen  feierlich eröffnet wurde. Bereits festgelegt ist eine neue Ausrichtung für die Einzelhandels- und Versorgungsstruktur. Doch auch die Platzfläche hat eine attraktive Gestaltung verdient.

Erste Vorschläge gibt es schon. Freiraumplaner stellen sie im Workshop als Basis vor - dann darf diskutiert und weitergedacht werden. Ein Impulsreferat vom Landschaftsarchitekten aus dem Büro Greenbox fasst wesentliche Fakten zusammen und umreißt erste Gestaltungskonzepte. Anschließend werden die Ideen in Kleingruppen diskutiert, gesammelt und zum Schluss dem Plenum vorgestellt.

Der Corona-Gesundheitsschutz spielt eine besondere Rolle. Damit auch bei großem Interesse die Abstände gewahrt bleiben, organisiert das Stadtplanungsamt am 29. August zwei Workshops (Beginn um 11 Uhr sowie um 14 Uhr). Der Saal im  Begegnungszentrum An der  Meewiese 25 bietet großzügig Raum und ist gut belüftet.      
Dieser Workshop führt den intensiven Dialog mit der Bevölkerung des Stadtteils fort, den die Planungsverwaltung  vor einigen  Jahren schon angeschoben hat. Erste Rahmenbedingungen für den "neuen" Hamannplatz wurden bereits gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gesetzt:  Als autofreie, lebendige Mitte soll er Treffpunkt und attraktiver Aufenthaltsort sein.

Info: Die Anmeldung läuft online über www.stadt-muenster.de/hamannplatz, am Telefon unter (02 51) 4 92 61 54, per E-Mail:  Hamannplatz@stadt-muenster.de. Interessierte werden gebeten, die Uhrzeit des gewünschten Workshops anzugeben.  

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rundgang zu sozialen Brennpunkten
Allgemein

Dein Münster informiert

weiterlesen...
awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...