15. August 2020 / Bildung & Wissenschaft

Die Magie der Pflanzenfarben

Workshop im Botanischen Garten

Wolle

Foto (WWU - Botanischer Garten): Gefärbte Wolle mit Pflanzenfarbe.


Anmeldungen bis zum 28. August möglich / Zwei Termine: 5. und 12. September

Das Thema „Die Magie der Pflanzenfarben“ steht im Mittelpunkt von zwei eintägigen Workshops im Botanischen Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Die beiden Veranstaltungen am 5. und 12. September finden jeweils von 11 bis 16 Uhr statt. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf neun Personen pro Workshop begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Interessenten sollten sich bis zum 28. August per E-Mail (isabellavoss@gmx.de) oder telefonisch (0251 / 8323829) anmelden.

Färber-MädchenaugeFoto (WWU - Botanischer Garten): Das Färber-Mädchenauge ist nicht nur eine beliebte Pflanze für den Balkon, sondern wird auch im Workshop verwendet.

Schon seit der Antike verwenden die Menschen Farbstoffe aus Pflanzen, um Wolle und Stoffe zu färben. Heute ist das Interesse an dieser fast vergessenen Kunst wieder groß. Die Teilnehmer lernen in dem eintägigen Kurs unter der Leitung der Biologin Isabella Voss die Grundlagen der Pflanzenfärberei. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen der Farbpalette der Natur und die Freude am Experimentieren. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer ein individuell gefärbtes Einzelstück mit nach Hause nehmen.

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Podcast über Batterietechnik der Zukunft: „Wir brauchen eine europäische Strategie“
Bildung & Wissenschaft

Wirtschaftschemiker Simon Lux erläutert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

weiterlesen...
Kinder-Uni: Eine Reise durch das Wunderland von Licht und Quanten
Bildung & Wissenschaft

Vorlesung am 4. Juli / Physikerin stellt Superkräfte von Quantenteilchen vor

weiterlesen...