15. August 2020 / Bildung & Wissenschaft

Die Magie der Pflanzenfarben

Workshop im Botanischen Garten

Wolle

Foto (WWU - Botanischer Garten): Gefärbte Wolle mit Pflanzenfarbe.


Anmeldungen bis zum 28. August möglich / Zwei Termine: 5. und 12. September

Das Thema „Die Magie der Pflanzenfarben“ steht im Mittelpunkt von zwei eintägigen Workshops im Botanischen Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Die beiden Veranstaltungen am 5. und 12. September finden jeweils von 11 bis 16 Uhr statt. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf neun Personen pro Workshop begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Interessenten sollten sich bis zum 28. August per E-Mail (isabellavoss@gmx.de) oder telefonisch (0251 / 8323829) anmelden.

Färber-MädchenaugeFoto (WWU - Botanischer Garten): Das Färber-Mädchenauge ist nicht nur eine beliebte Pflanze für den Balkon, sondern wird auch im Workshop verwendet.

Schon seit der Antike verwenden die Menschen Farbstoffe aus Pflanzen, um Wolle und Stoffe zu färben. Heute ist das Interesse an dieser fast vergessenen Kunst wieder groß. Die Teilnehmer lernen in dem eintägigen Kurs unter der Leitung der Biologin Isabella Voss die Grundlagen der Pflanzenfärberei. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen der Farbpalette der Natur und die Freude am Experimentieren. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer ein individuell gefärbtes Einzelstück mit nach Hause nehmen.

Meistgelesene Artikel

Mit der Babylotsin sicher ins Familienleben starten
Allgemein

Geburtshilfe am UKM nach Clemenshospital und St. Franziskus-Hospital jetzt auch im Qualitätsverbund Babylotse

weiterlesen...
Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Aus aller Welt

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sensationsfund: Münstersche Archäologen der Forschungsstelle Asia Minor legen Stadtarchiv frei
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftler bergen in der antiken Stadt Doliche zudem mehr als 2.000 Siegelabdrücke

weiterlesen...
Öffentliche Veranstaltungen zum 17. Tag der Antiken Numismatik
Bildung & Wissenschaft

Abendvortag über archaische Münzprägungen am 17. November

weiterlesen...