15. Mai 2019 / Kunst & Kultur

Georgische Kalligrafie als neue Wort-Bild-Sprache

Ausstellung im Stadthaus 2 geht noch bis 07. Juli

Intergrationsrat

Die Ausstellung "Word as Image - Wort als Bild" des georgischen Künstlers Beka Beridze bietet einen spielerischen Einblick in den Irrgarten der georgischen Kalligrafie. Bis zum 07. Juli können die Arbeiten im Stadthaus 2 (Büro des Integrationsrates) zu den offiziellen Öffnungszeiten besichtigt werden.

Das geschwungene Alphabet Georgiens fasziniert Wissenschaftler und Kalligrafen seit Jahrhunderten gleichermaßen. Kürzlich wurde auch die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur darauf aufmerksam. Im Jahr 2016 stufte die UNESCO das georgische Alphabet als immaterelles Kulturerbe der Menschheit ein. Inspiriert von dieser Typografie, erschafft der Künstler und Designer Beka Beridze eine neue, faszinierende Wort-Bild-Sprache. Zusammengesetzt aus den georgischen Schriftzeichen für das Wort "Veilchen", entsteht die Grafik eines Veilchens. So kann der Betrachter "lesen", was der Künstler auf georgisch "geschrieben" hat. Fantasie beim Entziffern der Grafiken wird natürlich vorausgesetzt.

Beka Beridze hat an der Kunstakademie in Tiflis Media Art studiert und arbeitet als freier Künstler.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Passagierschiff havariert - 148 Menschen evakuiert
Aus aller Welt

Ein Fahrfehler war wahrscheinlcih der Grund für eine Havarie auf dem Main. Die Fahrgäste mussten die Nacht im Hotel verbringen, verletzt wurde niemand.

weiterlesen...
Schweres Bahnunglück erschüttert Indien
Aus aller Welt

Mit mindestens 275 Toten ist es eines der tödlichsten Zugunglücke Indiens. Es schockt das Land und stößt eine Debatte um die Sicherheit auf den Gleisen an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kunst & Kultur

Am Donnerstag, 1. Juni um 16.00 Uhr, auf dem Domplatz

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Live-Hörspiel im LWL-Planetarium

weiterlesen...