15. Mai 2019 / Kunst & Kultur

Georgische Kalligrafie als neue Wort-Bild-Sprache

Ausstellung im Stadthaus 2 geht noch bis 07. Juli

Intergrationsrat

Die Ausstellung "Word as Image - Wort als Bild" des georgischen Künstlers Beka Beridze bietet einen spielerischen Einblick in den Irrgarten der georgischen Kalligrafie. Bis zum 07. Juli können die Arbeiten im Stadthaus 2 (Büro des Integrationsrates) zu den offiziellen Öffnungszeiten besichtigt werden.

Das geschwungene Alphabet Georgiens fasziniert Wissenschaftler und Kalligrafen seit Jahrhunderten gleichermaßen. Kürzlich wurde auch die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur darauf aufmerksam. Im Jahr 2016 stufte die UNESCO das georgische Alphabet als immaterelles Kulturerbe der Menschheit ein. Inspiriert von dieser Typografie, erschafft der Künstler und Designer Beka Beridze eine neue, faszinierende Wort-Bild-Sprache. Zusammengesetzt aus den georgischen Schriftzeichen für das Wort "Veilchen", entsteht die Grafik eines Veilchens. So kann der Betrachter "lesen", was der Künstler auf georgisch "geschrieben" hat. Fantasie beim Entziffern der Grafiken wird natürlich vorausgesetzt.

Beka Beridze hat an der Kunstakademie in Tiflis Media Art studiert und arbeitet als freier Künstler.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...