5. Juni 2019 / Bildung & Wissenschaft

Forscher, Sammler, Pflanzenjäger – unterwegs mit Humboldt & Co.

Ausstellung und Vorträge in der Orangerie der Universität Münster

Humboldt

Wie kamen Tulpe und Hortensie in unsere Gärten, Flamingoblume und Usambaraveilchen auf die Fensterbank? Von Sonntag, 9. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, beleuchten die Experten des Botanischen Gartens der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) die Lebensläufe von Männern und Frauen, die in die entlegensten Winkel der Erde vordrangen, um Pflanzen zu sammeln.

Die Ausstellung „Forscher, Sammler, Pflanzenjäger – unterwegs mit Humboldt & Co.“ findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Botanischen Gärten statt und stellt auf 15 großformatigen Tafeln Akteure aus unterschiedlichen Epochen vor. Macht, Geld und wissenschaftliche Neugier waren Hauptmotive für die Pflanzenjagd. Alexander von Humboldt, der mit seinem Begleiter Aimé Bonpland unzählige Pflanzen sammelte, ist anlässlich seines 250. Geburtstages der Pate der Ausstellung.

Fotos von Nils Köster und Boris Schlumpberger

Um zu zeigen, dass das wissenschaftliche Sammeln von Pflanzen auch in der heutigen Zeit und in Münster aktuell ist, lädt der Botanische Garten darüber hinaus zu zwei Abendvorträgen ein. Am Mittwoch, 12. Juni, berichtet der Kustos und technische Leiter des Botanischen Gartens, Dr. Dennise Stefan Bauer, über seine Forschungsreisen nach Brasilien in den Regenwald Mata Atlântica und die Savannenregion Cerrado. Am Mittwoch, 19. Juni, erzählt WWU-Geobotaniker Prof. Dr. Frederikus J. A. Daniels von seinen Reisen in die Arktis und ihrer faszinierenden Pflanzenwelt. Beide Vorträge beginnen um 19 Uhr in der Orangerie, Schlossgarten 3.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Batterieforschungszentrum lädt zur „MEET Akademie online“ ein
Bildung & Wissenschaft

Thema: „Natrium-Ionen-Batterien – ein Gamechanger für die Batterieindustrie?“/ Online-Termin am 26. Oktober

weiterlesen...
Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...